Lintorf. Zahlreiche Lintorfer besuchten den zweiten Martinsmarkt der Werbegemeinschaft Lintorf (WGL). In diesem Jahr fand der Martinsmarkt bei Fleermann neben der alten Mühle statt. Am Freitag und Samstag lockten Vereine, Organisationen und Anbieter mit ihren Ständen auf den Martinsmarkt.
Der Erfolg des ersten Martinsmarktes im vergangenen Jahr ließ die Werbegemeinschaft bei dem Fest für die Lintorfer und Auswärtige dabei bleiben. Den Organisatoren um Natascha Müller-Konrad und Sebastian Flach war der zweite Martinsmarkt mehr als hervorragend gelungen. Die vielen Menschen aus Nah und Fern auf dem Veranstaltungsgelände bei Fleermann zeigten, dass der Standort sehr beliebt war.
Das einzige Problem fanden die Besucher die Enge in der Mitte des Geländes. Hier kamen die Besucher nur sehr mühsam hindurch. Aber auf dem großen Gelände vor und hinter der enge Mitte war viel Platz für alle Besucher. Auch wenn es dort an beiden Veranstaltungstagen sehr voll war, genossen die Besucher den neuen Standort.
„Das Martinsfest an dem Standort zwischen alter Mühle und Taubenturm ist einfach super“, sagte eine der Besucherinnen. Dem stimmten viele Besucher gerne zu.
Wie im vergangenen Jahr waren wieder viele bekannte Teilnehmer dabei. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf war wieder für den Grünkohl mit Mettwürstchen zuständig. Die Lintorger Grundschulen hatten eigene Verkaufsplätze. Am Freitag trat die Johann-Peter-Melchior-Grundschule auf der Bühne auf, die Schüler der Eduard-Dietrich-Schule machten am Samstag an der Stelle weiter.
Auch die Kolpingsfamilie Lintorf war begeistert vom Lintorfer Martinsmarkt. Zahlreiche Besucher kauften von der Kolpingsfamilie leckere gebrannte Mandeln, frische gebackene Waffeln und heiße Getränke.


