Missionssonntag in St. Anna

Werbung

Lintorf. Die Abendmesse in der St.-Anna-Kirche wurde am vergangenen Sonntag zu einem besonderen Höhepunkt, sowohl durch die eindringliche Predigt von Pastor Joachim Decker als auch durch die musikalische Gestaltung des Chores Klangfarben unter der Leitung von Markus Lumer.

Der Chor Klangfarben verlieh dem Gottesdienst mit seinem Gesang eine feierliche und meditative Tiefe. Unter der bewährten Führung von Markus Lumer trugen die Stimmen des Chores maßgeblich dazu bei, die Atmosphäre des Missionssonntags zu untermauern.

Im Zentrum der Feier stand jedoch die Predigt von Pastor Joachim Decker. Anlässlich des Weltmissionssonntags sandte der Geistliche eine klare und richtungsweisende Botschaft an die Gemeinde: Die Mission ist nicht allein die Domäne der Priester und pastoralen Dienste.

Pastor Decker betonte nachdrücklich, dass jeder einzelne Gläubige zur Mission berufen ist. Dieser Aufruf zur aktiven Evangelisierung versteht Mission nicht primär als geografische Expansion, sondern als die Bereitschaft, den Glauben im Alltag sichtbar und erfahrbar zu machen.

Der Pastor appellierte an die Gläubigen: „Seien auch wir dazu bereit, den Glauben lebendig nach draußen zu tragen.“ Er rief dazu auf, die christliche Botschaft nicht nur innerhalb der Kirchenmauern zu bewahren, sondern sie durch Taten, Nächstenliebe und das persönliche Zeugnis in die Gesellschaft hineinzutragen.
Die Predigt forderte die Anwesenden auf, über die Rolle als passive Kirchgänger hinauszugehen und die eigene Taufe als einen Missionsauftrag zu begreifen – ein Auftrag, der in der synodalen Kirche der Gegenwart an Relevanz gewinnt und die Laien in die Verantwortung nimmt, Hoffnung und Freude des Evangeliums in ihre jeweiligen Lebensbereiche zu tragen.

Werbung