Deutschlandpremiere für Ratinger Rampenlichter!

Werbung

Lintorf. Am Freitag, 7. November, feiern die „Ratinger Rampenlichter“ Premiere mit der schwarzen Komödie „Agathe, Tod und Teufel“ von Steffen Vogel. Sie präsentieren damit außerdem die Deutschlandpremiere, denn nach erfolgreichen Aufführungen in Österreich und Luxemburg kommt die bissige Komödie nun erstmals auf eine deutsche Bühne. Die Premiere sowie die weiteren Vorstellungen am 8., 9., 14. und 15. November finden in der Aula des Schulzentrums vom Kopernikus-Gymnasium Lintorf statt.

Der Ratinger Rampenlichter e. V. wurde Ende 2024 gegründet und ist seit Februar 2025 offiziell als gemeinnütziger Verein eingetragen. Die Leidenschaft der Mitglieder gilt dem Theater! Bei ihnen stehen Menschen mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung gemeinsam mit Neulingen jeden Alters auf der Bühne. Was sie verbindet, ist die Liebe zur darstellenden Kunst und der Wunsch, regionale Kultur für alle zugänglich zu machen. Ihr Ziel ist es, unterhaltsames, niveauvolles Theater zu bieten – und das zu fairen Preisen. Sie glauben daran, dass Theater nicht elitär sein muss, sondern mitten ins Leben gehört. Deshalb schaffen sie eine kreative Plattform, auf der sich jede und jeder einbringen kann – ob auf der Bühne, hinter den Kulissen oder im Publikum.

Was passiert bei „Agathe, Tod und Teufel“?
Zum 80. Geburtstag der resoluten Agathe von Valkenstein (gespielt von Britta Ludwig) versammeln sich ihre Kinder nebst Anhang – Beate Further von Valkenstein (Melanie Jastram) mit Frank N. Further (Holger Rennett), Marion von Valkenstein (Jasmin Pilato) und Professor Kai von Valkenstein (Eric Schrooten) mit seiner jungen Verlobten Lena Lieblich (Stefanie Zielke und Ilona Gogolin in Doppelbesetzung) – in ihrem Wintergarten. Die Geschwister übertrumpfen sich gegenseitig mit Geschichten über ihre Erfolge und Statussymbole. Doch hinter der glänzenden Fassade brodeln möglicherweise auch Sorgen und auf alle Fälle weitreichende Spannungen und alte Konflikte.

Agathe hält ihre Familie stets mit scharfem Verstand und trockenem Humor auf Trab. Als sie jedoch eine überraschende Entscheidung hinsichtlich ihres Testaments verkündet, gerät die Familienidylle erheblich ins Wanken. Was als festlicher Anlass beginnt, entwickelt sich zu einem turbulenten Schlagabtausch. Wer aber nun denkt, dass es hier nur um Erbstreitigkeiten geht, wird erleben, dass den Geschwistern noch eine böse Überraschung bevorsteht, zu der auch Agathes Haushälterin Klara (Andrea Baade), die wiederkehrende Besucherin Emilia Dertoda (Gisela Lüker) sowie ein freundlicher Angestellter der „Firma Hades & Friends“ (Klaus Melcher) einen erheblichen Beitrag leisten.

Die Ratinger Rampenlichter freuen sich auf ein Publikum, das mit ihnen lacht, staunt und mitfühlt und verspricht fünf Theaterabende oder Theaternachmittage voller Spannung, schwarzem Humor und überraschenden Wendungen.

Aufführungstermine
Freitag, 7. November, 19 Uhr
Samstag, 8. November, 16 Uhr
Sonntag, 9. November, 16 Uhr
Freitag, 14. November, 19 Uhr
Samstag, 15. November, 16 Uhr

Aufführungsort
Aula im Schulzentrum Lintorf
Duisburger Straße 112, 40885 Lintorf

Eintrittspreise
Erwachsene 10 Euro
Schüler und Studierende 8 Euro

Kartenreservierungen
ratinger.rampenlichter@gmail.com
Über YesTicket: https://www.yesticket.org/events/de/ratinger-rampenlichter-e-v/
Telefon: 0178 8948239

Weitere Info über den Verein und seine Aktivitäten unter https://www.ratinger-rampenlichter.de/.

Werbung