Weltspartag bei Sparkasse HRV

Werbung

Privatkundendirektor Oliver Radulovic mit den Kolleginnen Sarina Dahinten (l.) und Merve Saribas (r.) aus dem Team unserer Hildener Hauptfiliale (Foto: Sparkasse HRV)

Hilden/Ratingen/Velbert. Oliver Radulovic kann sich noch gut daran erinnern: Als kleiner Junge stand er selbst jedes Jahr zum Weltspartag in seiner Sparkassenfiliale, zusammen mit vielen anderen Kindern – und natürlich mit einem gut gefüllten Sparschwein. Später, als Auszubildender der damaligen Sparkasse Velbert, nahm er dann die Ersparnisse der Kinder an, freute sich mit ihnen über kleinere oder größere Sparbeträge und verteilte Weltspartagsgeschenke. Heute ist Radulovic verantwortlicher Direktor für das Privatkundengeschäft der Sparkasse. Etwas Besonderes ist der Weltspartag für ihn aber immer noch.

Die Idee hinter diesem „Feiertag“, der im letzten Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feierte, war und ist so einfach wie wichtig: Das Sparen sollte gefördert, seine besondere Rolle für die persönliche Finanzplanung und die Wirtschaft insgesamt betont werden. Und vor allem junge Menschen sollten sich frühzeitig mit dem Thema „Geld“ befassen. So ist es bis heute geblieben.

Darum wird bei der Sparkasse HRV der Weltspartag stattfinden und auch in diesem Jahr in der Jugendsparwoche vom 27. bis zum 31. Oktober gefeiert. Hierzu lädt die Sparkasse HRV ihre jungen Kundinnen und Kunden herzlich in ihre Filialen ein. Für die Kleinsten, die zum ersten Mal dabei sind, ist der Weltspartag der erste Schritt in die Welt der Finanzen: Zum ersten Mal erleben sie, dass Geld nicht nur dann etwas wert ist, wenn man sich sofort etwas dafür kauft. Dass man es auch einzahlen und sparen kann, um sich später aus eigener Kraft etwas Größeres leisten zu können, ist eine wichtige Erfahrung.

„Der Weltspartag ist eine gute Gelegenheit, Kindern das Thema „Umgang mit Geld“ ganz praktisch zu vermitteln“, sagt Oliver Radulovic. „Und er ist ein erster Schritt in Richtung Finanzbildung, und die ist eine wichtige Voraussetzung für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.“

Radulovic sieht die Vermittlung dieses Wissens als eine wichtige Aufgabe der Sparkasse HRV an – gerade bei jungen Menschen. „Auch bei diesem Thema macht Übung natürlich den Meister. Deshalb bieten wir zum Beispiel ein kostenloses Jugendgirokonto an, mit dem man fast alles machen kann, was auch mit einem „erwachsenen“ Konto geht. Und für Kinder und Jugendliche, die dem Sparschweinalter entwachsen sind, bieten wir passende Einstiegsstrategien für die Themen „Sparen und Vermögensbildung“.

Natürlich wird es auch in diesem Jahr wieder viel Spaß und Unterhaltung rund um den Weltspartag geben: Dafür sorgen unter anderem die Knax-Stände in den Filialen. Am „eigentlichen“ Weltspartag, dem 30. Oktober können junge Sparerinnen und Sparer in den drei Hauptfilialen beim Kinderschminken ausprobieren, was mit Farbe so alles geht– und das jeweils von 14 bis 18 Uhr. Und alle, die ihr Erspartes einzahlen können sich über ein schönes Weltspartagsgeschenk und einen Knax-Kalender freuen.

Werbung