Ratingen. Gleich zwei besondere Veranstaltungen rund um Frauengeschichte(n) in Cromford und nachhaltiger Kleidertausch inklusive Stilberatung bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford am Sonntag, 26. Oktober, und Dienstag, 28. Oktober, an.
Am Sonntag, 26. Oktober, lädt das Museum von 14 bis 15.30 Uhr zu einer thematischen Führung zu den Cromforder Frauengeschichte(n) ein. Die Führung durch das Herrenhaus geht der Rolle der Frauen in Cromford zur Zeit der Frühindustrialisierung nach: von der Unternehmerin, die im Herrenhaus die Fäden in der Hand hielt und gleichzeitig die Geschäfte leitete, über das Dienstpersonal, das für saubere Wäsche und das Essen auf dem Tisch sorgte, bis hin zu den schuftenden Arbeiterinnen in der Fabrik.
Der Eintritt beträgt für Kinder und Jugendliche drei Euro, für Erwachsene 5,50 Euro zuzüglich Eintritt nach dem Prinzip „Zahl, was du willst“. Maximal 20 Personen können teilnehmen. Karten sind an der Museumskasse und im Ticketshop erhältlich: www.shop.industriemuseum.lvr.de
Gemeinsam mit dem Verein Ratingen.nachhaltig lädt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford am Dienstag, 28. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Herrenhaus Cromford zu einem nachhaltigen Kleidertauschevent ein. Den Kleiderschrank neu bestücken und gleichzeitig Ressourcen sparen, das ist das Motto der Veranstaltung.
Wirkungsexpertin Petra Waldminghaus, die vor Ort wertvolle Tipps rund um Image und Stil gibt und dabei hilft, passende Outfits zusammenzustellen. Um 19 Uhr erklärt die Imageberaterin in einem Impulsvortrag wie mit passenden Schnitten die Figur zur Geltung gebracht werden kann. Um 20 Uhr zeigt sie, wie Farben gezielt eingesetzt werden, um Proportionen zu gestalten.
Es können maximal drei Kleidungsstücke mitgebracht und vor Ort gegen neue Teile getauscht werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


