
Heiligenhaus/Ratingen. Mit der Eröffnung von zwei neuen Pflege-Wohngemeinschaften in Heiligenhaus entsteht ab Dezember 2025 ein Angebot, das Selbstbestimmung, Sicherheit und Gemeinschaft für ältere Menschen vereint. Der Lintorfer.eu hat mit Nina Vonhoff, Einrichtungsleiterin der Pflegeunion Ratingen GmbH, über das Konzept gesprochen.
Redaktion: Frau Vonhoff, was genau ist eine Pflege-Wohngemeinschaft?
Nina Vonhoff: Eine Pflege-Wohngemeinschaft bietet pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, in einem familiären Umfeld zu leben – mit professioneller Betreuung rund um die Uhr. Jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer mit barrierefreiem Bad und Notrufsystem, während Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohnzimmer und Terrasse zusammen genutzt werden. Das Ziel ist es, Selbstständigkeit zu fördern und gleichzeitig Sicherheit und soziale Kontakte zu ermöglichen.

Redaktion; Wie viele Plätze stehen zur Verfügung?
Nina Vonhoff: In Heiligenhaus eröffnen wir 2 Wohngemeinschaften in der Linderfeldstraße mit
jeweils 12 Plätzen. So können wir eine persönliche Atmosphäre schaffen, in der sich
die Bewohnerinnen und Bewohner wirklich zuhause fühlen.
Redaktion: Welche Vorteile bietet das Leben in Ihrer Wohngemeinschaft?
Nina Vonhoff: Die Bewohner profitieren von einer 24-Stunden-Betreuung, frisch gekochten Mahlzeiten direkt vor Ort, einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm und natürlich vom Leben in Gesellschaft. Besonders wichtig ist uns, dass persönliche Vorlieben berücksichtigt werden – sei es beim Essen, bei Aktivitäten oder beim Tagesablauf.
Redaktion: Können Sie den Tagesrhythmus beschreiben?
Nina Vonhoff: Der Tag ist klar strukturiert, aber mit viel Raum für individuelle Wünsche. Frühstück gibt es zwischen 8 und 9 Uhr. Am Vormittag stehen gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge, Zeitunglesen
oder Spiele auf dem Programm.
Um 12 Uhr essen wir zusammen zu Mittag, danach gibt es eine Ruhezeit. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Unternehmungen, und um 18 Uhr das Abendessen. Danach folgt freie Zeit für Gespräche, Fernsehen oder Hobbys. Pflege und Betreuung sind natürlich jederzeit verfügbar.
Redaktion: Und wie sieht es mit Sicherheit aus, insbesondere in der Nacht?
Nina Vonhoff: Auch nachts ist eine Präsenzkraft in der Wohngemeinschaft anwesend. Sie sorgt für Sicherheit und unterstützt bei den Abendritualen. Bei Bedarf können wir jederzeit eine Pflegefachkraft aus dem ambulanten Dienst hinzuziehen, die in Rufbereitschaft ist.
Redaktion: Welche Kosten kommen auf die Bewohner zu?
Nina Vonhoff: Die monatlichen Kosten setzen sich wie folgt zusammen: Eigenanteil 2.070 Euro, Warmmiete 582 Euro und Sachkosten (z. B. Lebensmittel) 563 Euro.
Wichtig ist, dass ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich ist. Sämtliche Kosten können unter bestimmten Voraussetzungen vom Sozialamt übernommen werden.
Redaktion: Welche Rolle spielen Angehörige?
Nina Vonhoff: Angehörige sind jederzeit willkommen – sowohl als Besucher als auch im organisatorischen Austausch. Es gibt regelmäßige Angehörigengespräche und klare Ansprechpartner für Pflege, Organisation und Finanzen. Auch das Taschengeld oder persönliche Einkäufe können auf Wunsch von den Angehörigen verwaltet werden.
Redaktion: Wer ist denn eigentlich Träger der Wohngemeinschaft und was zeichnet diesen
aus?
Nina Vonhoff: Die Trägerin der Wohngemeinschaft ist die Pflegeunion Ratingen GmbH. Als familiengeführter ambulanter Pflegedienst versorgt der Pflegedienst seit über 30 Jahren pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Sowohl Kunden als auch Mitarbeitende stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, erstklassige Ausbildung der Mitarbeitenden sowie herzliche Umgangsformen zeichnen die Pflegeunion Ratingen aus. Alles Werte, die natürlich auch in den Wohngemeinschaften gelebt werden.
Redaktion: Worauf freuen Sie sich persönlich am meisten bei der Eröffnung?
Nina Vonhoff: Darauf, dass wir in Heiligenhaus einen Ort schaffen, an dem ältere Menschen mit Würde, Freude und in Gemeinschaft leben können. Es sind oft die kleinen Dinge – ein gemeinsames Essen, ein Spaziergang oder das Feiern von Geburtstagen, die für Lebensqualität sorgen. Genau das wollen wir hier ermöglichen.
Kontakt
Pflegeunion Ratingen GmbH – WG Heiligenhaus
Einrichtungsleiterin: Nina Vonhoff
Linderfeldstraße 7–13, 42579 Heiligenhaus
Telefon: 02102 – 101 6295
Email: wg-heiligenhaus@die-pflegeunion.de
Internet: www.die-pflegeunion.de