
Ratingen. Die neue SPD-Fraktion im Stadtrat hat sich konstituiert und einen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Einstimmig wurde Christian Wiglow erneut zum Vorsitzenden bestimmt. Der weitere Fraktionsvorstand wird später gewählt.
„Ich freue mich sehr über das große Vertrauen meiner Fraktion. Gemeinsam wollen wir unsere Vorhaben aus dem Wahlprogramm nun Schritt für Schritt anpacken, politische Unterstützung suchen und für Ratingen umsetzen“, erklärte Wiglow nach seiner Wahl.
Auch Pat Faßbender-Kreß, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, betonte die Geschlossenheit und Aufbruchsstimmung: „Die SPD-Fraktion ist hoch motiviert, die Weichen für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und zukunftsfähiges Ratingen zu stellen.“
Eines der zentralen Themen bleibt die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. „Bezahlbares Wohnen ist eine der sozialen Fragen unserer Zeit – auch in Ratingen“, so Christian Wiglow. „Wenn Menschen trotz Arbeit keine Wohnung finden, Familien mit mittlerem Einkommen verdrängt werden oder junge Menschen nach der Ausbildung wegziehen müssen, zeigt sich: Der Markt allein regelt es nicht. Wohnen muss wieder stärker als öffentliche Aufgabe verstanden werden.“
Die SPD setzt dabei auf eine aktive kommunale Boden- und Wohnungspolitik mit der Schlüsselforderung nach der Gründung einer städtischen Wohnungsgesellschaft zur aktiven Wohnraumschaffung. Stringent soll die Vorgabe von 25 bis 60 Prozent öffentlich gefördertem Wohnraum in allen Neubauprojekten umgesetzt werden, was jetzt aktuell bei der Planung der Nachverdichtung zwischen Mülheimer Straße und Hochstraße mit 30 Prozent auch geschehen ist.
Auch will die SPD-Fraktion in dieser Wahlperiode mit der Schaffung von Wohnraum für Auszubildende, Studierende und Senior*innen endlich weiterkommen.
„Flächen, die der Stadt gehören, gehören den Menschen dieser Stadt“, unterstrich Pat Faßbender-Kreß. „Wir wollen nicht verkaufen, sondern gestalten – sozial, nachhaltig und transparent.“
Neben der Wohnungspolitik setzt die SPD-Fraktion weitere Schwerpunkte insbesondere im Bereich der Mobilität/ Verkehrswende mit dem Ausbau des Radwegenetzes auch zulasten von PKW-Flächen, Verlängerung der U81 nach Ratingen West und der Verbesserung der Busverbindungen in die Ortsteile.
Ebenso bleiben Bildung und Kinderbetreuung ein Fokusthema mit verlässlicher und wohnortnaher ausreichender Kinderbetreuung auch mit flexiblen Öffnungszeiten wie auch der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen OGS-Platz für alle Kinder an allen Grundschulen. Dabei setzt die SPD auf ein qualitativ hochwertiges Angebot mit Hausaufgabenbetreuung, gerade auch dort, wo es am nötigsten ist. „Chancengleichheit fängt in der Kita an“, so Christian Wiglow, „wir wollen für jedes Grundschulkind einen Platz im Offenen Ganztag, mit Förderung und Hausaufgabenbetreuung“.
Wichtig sind auch die Themen Klimaschutz und Umwelt mit einerNeuauflage der Baumschutzsatzung, der Förderung von Balkonsolarkraftwerken und dem Ausbau regenerativer Energien durch Stadtwerke und Bürgermodelle.
„Wir wollen Ratingen sozial gerecht und ökologisch zukunftsfähig weiterentwickeln“, erklärte Christian Wiglow abschließend. „Dafür stehen wir als SPD – geschlossen, entschlossen und mit klaren Zielen.“