
Ratingen. Am Donnerstag, 2. Oktober, 20 Uhr wird dem Tragödchen-Publikum ein Abend zum Thema „Syrien nach dem Krieg“ geboten. Es könnte die gelungene Fortsetzung der Veranstaltung „Syrien vor dem Krieg“ sein, mit dem die Direktion vor zwei Jahren fast 100 Besucher ins Bürgerhaus lockte. Die Veranstaltung findet dieses Mal aber in Kooperation mit der Ortsgruppe Ratingen von Amnesty International im Buch-Café Peter & Paula in der Grütstraße 3-7 (Nähe Marktplatz) statt.
Eingeladen sind die erfolgreiche Autorin Nadine Pungs, die inzwischen Bücher über ihre Reisen in den Iran, in die Golf-Staaten und nach Saudi-Arabien veröffentlich hat und diesem Jahr zusammen mit dem Filmemacher Lutz Jäkel (dem Autor des Bildbands „Syrien vor dem Krieg“) in Syrien war. Kurz nachdem der Diktator Assad gestürzt wurde und syrische Mitbürger aus Ratingen, die aus ihren Heimatorten Aleppo und Suveida berichten werden.
Tragödchen-Direktor Bernhard Schultz organisiert dazu die passende Musik.
Weitere Information und Anmeldung, Telefon 02102 26095, buch-cafe@web.de oder www.buch-cafe.com.