Kunstbüdchen: Flaschenpost aus der Unterwasserwelt

Werbung

Lintorf. Galeristin Sabine Tünkers (Mitte) begrüßte die Künstlerin Liz Bachhuber (rechts) am Freitagabend, 26. September, neben ihrem Kunstbüdchen. Die gebürtige Amerikanerin Bachhuber zeigt im Kunstbüdchen ihre Installation „Unterwasserwelt“. Gut 40 Besucher an diesem Abend zeigten sich begeistert von der Ausstellung.

Liz Bachhuber studierte 1979 bis 1982 Kunst und Germanistik an der Universität Düsseldorf. Bis 1997 lebte die Amerikanerin in Düsseldorf. Allerdings war sie schon seit 1993 Professorin für Freie Kunst in der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Deshalb zog sie dann 1997 nach Weimar.

Liz Bachhuber (rechts) stellt ihre Kunstausstellung in Lintorf vor

Die „Unterwasserwelt“ im Kunstbüdchen an der Speestraße zeigt Hechte und Zander, die über Korallen schwimmen. Es sind schwebende Fische aus Gips, vom Boden aufragende Pflanzen und Korallen aus Keramik, Zweige und Steine. Dazu gesellen sich handwerklich gefertigte Gegenstände, die der Unterwasserwelt eigentlich nicht zugehörig sind.

Die „Unterwasserwelt“ im Kunstbüdchen ist sehr spannend zum Anschauen. Das Kunstwerk von Liz Bachhuber verdichtet sich im Laufe der Zeit zu einem vielschichtigen Netz. Aus allen Elementen webt Bachhuber in ihrer Installation „Unterwasserwelt“ ein komplexes Netz aus Zeichen, Vorstellungen, Erinnerungen und Fragen.

Die Besucher am Freitagabend waren begeistert von dem Kunstobjekt, das noch bis zur Finissage am 14. Dezember, angeschaut werden kann. Den Abend mit der Künstlerin nutzten viele der Kunstbegeisterten, sich über das aktuelle Kunstwerk in Lintorf zu unterhalten.

Werbung