Multi-Millionär im Tragödchen

Werbung

Josef Rick (Foto: privat)

Ratingen. Am Donnerstag, 11. September, 20 Uhr beginnt die 19. Tragödchen-Saison im Buch-Café Peter & Paula in der Grütstraße 3-7.

Damit geht die Ratinger Kleinkunstbühne ausgerechnet zum 750-jährigen Stadtjubiläum ins 20. Tragische Jahr. Und so kann es nicht verwundern, dass ausgerechnet an diesem Abend mit Josef Rick ein ausgewachsener Multimillionär zum Ensemble stößt und mitmischt. Und was spielt er? Natürlich einen Superreichen, der endlich den Ratinger Hungerkünstlern erklärt, wo der Bartle den Moscht herholt.

Josef Rick ist der Gegensatz in Person. Einerseits Multimillionär, reich geworden mit Immobilien, siebenstelliges Einkommen pro Jahr. Andererseits lautstarker Verfechter einer These, die man eher von linken Aktivisten erwartet. „Wir müssen das Steuersystem komplett kippen“, sagt Rick. Anstatt alle Einkommen zu besteuern, sollten nur Personen mit jährlichen Einkünften ab etwa 200.000 Euro etwas abgeben – und zwar 35 Prozent, ohne Ausnahme.

Die weiteren Brennpünktchen an diesem Abend beleuchten die Themen Jenseits-Erfahrung, Frauen-Fußball, Anal-Venen-Thrombose, die eifersüchtige Ehefrau des einzigartigen Brennpünktchen-Moderators Anton Sawitzky, digitale Autos, Führerschein machen in der Fahrschule „Gib Gummi“ und natürlich etwas Brandaktuelles zum Dauerbrenner illegale Tiermigration.

Die Texte sind wie immer von Sigi Domke und die Musik kommt auch wieder von der unverwechselbaren Tragödchen-Band, dieses Mal gesungen von den vereinseigenen Nachtigallen Noemi Schröder und Charlotte Schultz,

Weitere Infos und Anmeldungen unter buch-cafe@web.de, Telefon 02102 26095 und www.buch-cafe.com.

Werbung