Rheinbahn: 54 neue Nachwuchskräfte

Werbung

Düsseldorf. Rund 1.000 Bewerbungen gingen bei der Rheinbahn für den Ausbildungsstart 2025 ein – 54 Kandidatinnen und Kandidaten setzten sich in einem mehrstufigen Bewerbungsprozess erfolgreich durch und starten am 1. September in ihr Berufsleben. Damit darf sich das Verkehrsunternehmen trotz eines angespannten Bewerbungsmarkts über zwölf Azubis mehr freuen als im Vorjahr.

Erfolgreiche Einstellungskampagne
Die Rheinbahn hat mit verschiedenen zielgruppenspezifischen Aktionen und Kampagnen – unter anderem in den sozialen Medien, aber auch vor Ort – um neue Nachwuchskräfte geworben. Ein besonderer Fokus lag darauf, weibliche Bewerberinnen für die Rheinbahn zu begeistern. Dazu gehören Kooperationen mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Agentur für Arbeit, der Ausbau von Schulpartnerschaften sowie direkte Ansprache an Mädchenschulen, wie zuletzt am Mädchen-Gymnasium in Neuss. Ziel ist es, in den kommenden Jahren noch mehr junge Frauen für eine Ausbildung bei der Rheinbahn zu gewinnen.

Anschluss an die Zukunft
Annette Grabbe, Vorständin der Rheinbahn: „Wir heißen unsere neuen Auszubildenden herzlich willkommen und freuen uns, sie auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten zu dürfen.“

Daniele Bellusci, Betriebsratsvorsitzender der Rheinbahn, ergänzt: „Wer bei uns eine Ausbildung beginnt, entscheidet sich für einen Beruf mit Zukunft – und für ein starkes Miteinander.“

Andreas Reifenscheidt, Leiter der Rheinbahn-Akademie: „Ich freue mich sehr, dass wir in unserer neu gegründeten Rheinbahn-Akademie 54 junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten dürfen.“

Einer von vielen Faktoren, die die Rheinbahn als Arbeitgeberin so attraktiv für die jungen Frauen und Männer machen, ist die hohe Übernahmequote der vergangenen Jahre – mit annährend 100 Prozent bietet das Verkehrsunternehmen ihnen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stets eine gesicherte Zukunft.

Werbung