Flughafen: Sommer wieder erfolgreich

Werbung

Düsseldorf. Hauptreisezeit, morgens um sechs: Innerhalb einer Stunde starten über 30 Flieger, mehr als 5000 Reisende machen sich auf in den Urlaub. Koffer rollen durch das Terminal, Kinder laufen lachend hin und her, an den Check-in-Schaltern und Gepäckautomaten herrscht reger Betrieb. Am Gate eine Familie mit Sonnenhüten und Croissants im lockeren Plausch. Von Reisestress keine Spur. Die Abläufe greifen flüssig ineinander, alles geht zügig voran. Szenen wie diese haben die Sommerferien 2025 am Düsseldorfer Flughafen geprägt. Der Flughafen zieht eine rundum positive Bilanz: stabile Prozesse und ein Passagieraufkommen, das die Erwartungen übertroffen hat.

Zwischen dem 11. Juli und dem 26. August zählte der Flughafen mehr als 3,4 Millionen Fluggäste bei rund 24.000 Flugbewegungen. Das entspricht einem Zuwachs von etwa acht Prozent gegenüber den Sommerferien 2024. Der passagierstärkste Ferientag war Sonntag, 3. August, mit etwa 81.800 Passagieren und über 500 Flügen. Besonders gefragt waren erneut die klassischen Urlaubsländer Türkei, Spanien, Griechenland und Italien. Aber auch Sommerziele in Nordeuropa erfreuten sich zunehmender Beliebtheit.

„Die Sommerferien sind ein Gradmesser dafür, wie gut ein Flughafen funktioniert“, erklärt Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens.

Nach einem erfolgreichen Sommer läuft der Verkehr am Flughafen Düsseldorf auf hohem Niveau weiter. Die Reiselust bleibt hoch, das Streckenangebot wächst, und im Herbst steht den Passagieren eine breite Auswahl an Zielen zur Verfügung.

Im September rechnet der Flughafen mit durchschnittlich 72.000 Passagieren am Tag und insgesamt mehr als 2,1 Millionen Fluggästen.

Werbung