Werbegemeinschaft: Dorffest naht mit großen Schritten

Werbung

Lintorf. Kaum ist das Schützenfest vorbei und die Fahnen abgehängt, gibt es in Lintorf den nächsten Grund im Dorf zu feiern. Denn am ersten Wochenende im September lädt die Lintorfer Werbegemeinschaft zum 31. Mal zum Lintorfer Dorffest mit historischem Handwerkermarkt ein. 

Geboten werden am 6. und 7. September auf Speestraße und Krummenweger Straße wieder handwerkliche Vorführungen, musikalische Unterhaltung und viele Mitmach-Angebote für Kinder. Außerdem haben lokale Vereine und Organisationen, aber auch Geschäftsleute, die Chance sich zu präsentieren.

„Es sind dieses Jahr 186 Stände, soviel wie noch nie“, freute sich Detlev Spelter von der Lintorfer  Werbegemeinschaft (WGLi). Zusammen mit Vorstandskollege André Kremer ist er hauptverantwortlich für die Organisation des Festes. Die beiden bedanken sich im Namen aller vor allem bei den Anwohnern, die diese Großveranstaltung durch ihre Gelassenheit, Hilfsbereitschaft sowie Verständnis erst möglich machen.

Bei der Vorstellung der Zeitschrift zum Dorffest, die am Wochenende in Lintorf an die Haushalte verteilt wurde und alles rund um das Fest verrät, verrieten die beiden, dass die Besucher sich wieder über viele bekannte Gesichter seitens der Aussteller freuen können, wie über den Barbier, den Buttermacher oder der Zigarrenmacher. Selbstverständlich gibt es auch Neues, wie die historische Kirmesorgel, deren nostalgische Klänge vom Rewe-Parkplatz erklingen, die Stadtteilbücherei mit ihrem Buchtrödel oder den Stand der DLRG Ortsgruppe Angerland. Und zwischen all den Ständen gibt es die, die dafür sorgen, dass die Besucher aus einem abwechslungsreiches Angebot an kulinarischen Leckereien sich leckeres aussuchen können.

Musikalisch und sportlich wird es an der Bühne an der Sparkassenkreuzung zugehen. Für die Moderation und den reibungslosen Ablauf dort werden in diesem Jahr Carolin und Dirk Wittmer sorgen. 

Und es wird noch viel mehr geben. All die tollen Angebote aufzuzählen, würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Ein  Besuch (oder auch öfter) lohnt sich auf alle Fälle. Der Markt ist geöffnet am Samstag von 12 bis 18 Uhr, die Getränke- und Essensstände sind bis 23 Uhr geöffnet und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Außerdem werden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr die Mitgliedsgeschäfte ihre Türen öffnen.

Werbung