
Ratingen. Barrierefreiheit bedeutet für den Seniorenrat, dass alle Bürgerinnen und Bürger, ob mit oder ohne Behinderung, ob jung oder alt, ob mit Kinderwagen oder Rollator, die Ratinger Innenstadt problemlos erreichen, nutzen und erleben können. Der Ratinger Seniorenrat will sich am Dienstag, 26. August, ab 11 Uhr vor Ort an einem Markttag einen Eindruck verschaffen, wie es dort um die Barrierefreiheit bestellt ist
Ebene, gut und ausreichend breite befestigte Wege, die auch für Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit Rollatoren und Familien mit Kinderwagen gut befahrbar sind, sind genauso notwendig wie taktile Leitsysteme und Orientierungshilfen für Menschen mit Sehbehinderung. Eingangsbereiche von Geschäften und öffentlichen Einrichtungen sollten so gestaltet sein, dass sie für alle gut zugänglich sind. Auch Aufsteller zu Werbezwecken – auch die von der Außengastronomie – sollten nicht zum Hindernis werden.
„Gesunde und junge Menschen haben das nicht immer so im Blick, deshalb wollen wir uns vor Ort persönlich einen Eindruck verschaffen“, so der Seniorenrat. Ziel ist, dass Ratingen für alle Menschen gut zugänglich ist.
Für die Begehung der Innenstadt von Ratingen am kommenden Dienstag mit Vertretern des Beirates für behinderte Menschen und des Blinden- und Sehbehindertenvereins Mettmann hat sich der Seniorenrat zusammengetan. Die Teilnehmer freuen auf pragmatische Anregungen der Geschäftsinhaber sowie der Bevölkerung.