
Lintorf. „Kurz bevor die Wolken über Lintorf aufzogen, konnte ich gegen 5:20 Uhr dieses interessante Dreieck sehen“, schreibt eine Leserin des Lintorfer.eu am frühen Tagesbeginn an die Redaktion. Die schaute sich die Nachricht noch nicht an, sondern genoss stattdessen das Frühstück.
„Das Dreieck wäre schon auffallend gewesen, wenn ich um die frühe Zeit in den Himmel geschaut hätte“, sagt Herausgeber Andreas Preuß.
Seit dem 10. August konnte man den kosmischen Höhepunkt bewundern. Am frühen Morgen zog die helle Venus immer nahe am Jupiter, dem zweithellsten Planeten, vorbei. Bis zum gestrigen Mittwoch, 20. August, waren die Planeten in dieser Form zu sehen. An diesem Morgen zog die Mondsichel sogar zwischen den beiden Planeten hindurch und bildete mit ihnen ein Dreieck.