CDU: Plan für Eggerscheidt

Werbung

Eggerscheidt. In Eggerscheidt gibt es keine Schulen, deshalb müssen die Schülerinnen und Schüler in die anderen Stadtteile oder auch andere Städte zur Schule fahren. Zumeist geschieht das mit dem Bus. Die Bushaltestelle in Richtung Ratingen-Mitte liegt gegenüber von Eggerscheidt auf der anderen Straßenseite. Das Problem: Es ist keine sichere Übergangsmöglichkeit, zum Beispiel ein Zebrastreifen oder eine Ampel, vorhanden. Das hat die CDU-Fraktion auf den Plan gerufen.

„Kinder und Jugendliche sind in unseren Augen besonders schützenswert“, betont Tatjana Pfotenhauer, CDU-Ratsfrau für Eggerscheidt und Hösel. „Deshalb haben wir auch die Anregungen zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner sehr ernst genommen und einen Antrag formuliert, in dem wir fordern, eine angemessene Maßnahme zu ergreifen, die Verkehrssicherheit für unsere Kleinsten zu erhöhen, beispielsweise in Form eines Zebrastreifens.“

Es ist gängige Praxis vor Schulen und Kindergärten sichere Verkehrsüberwege in Form von Ampeln oder Zebrastreifen einzurichten, denn dort ist das Aufkommen an Schulkindern entsprechend hoch. Eine Bushaltestelle, die die einzige Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler eigenständig zur Schule zu kommen darstellt, ist demnach ebenfalls stark frequentiert. Für die CDU-Fraktion Grund genug etwas zu tun.

Michael Droste, CDU-Ratsherr für Hösel, stellt klar: „Zu einem guten Leben gehört, dass man sich und seine Mitmenschen in Sicherheit weiß. Wir wollen den Ratingerinnen und Ratingern ein gutes Leben ermöglichen und sagen deshalb klar, wenn es um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger geht, darf an nichts gespart werden. Aber wir wissen auch, dass Mittel endlich sind und klug verteilt werden müssen, deshalb schlagen wir auch einen Zebrastreifen als Lösung des Problems vor. Denn diese Maßnahme würde das Problem in einem kleineren Kostenrahmen lösen.“

Neben der Schule haben Kinder und Jugendliche auch viel Freizeit. Die CDU-Fraktion hat in den vergangenen Monaten etliche Anträge zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität an den Ratinger Spiel- und Freizeitflächen gestellt. „Politik beeinflusst den Alltag der Menschen in vielen Lebensbereichen. Dort, wo wir auf kommunaler Ebene Einfluss haben, wollen wir diesen auch positiv nutzen. Toiletten am Dirtpark und Abenteuerspielplatz und mehr Bänke am Bolzplatz sind nur zwei von mehreren CDU-Antragsinitiativen, die speziell für Hösel und Eggerscheidt einen großen Nutzen haben“, schließt Robin Langer, Vorsitzender der CDU Hösel/Eggerscheidt und Ratskandidat für Hösel, ab

Werbung