Letztes Feuerwerk zum Lintorfer Schützenfest?

Werbung

Lintorf. Beim Feuerwerk auf der Düsseldorfer Kirmes wurden vergangenen Freitag 19 Personen zum Teil schwer verletzt. Vor diesem Hintergrund weist die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 ausdrücklich auf die Sicherheitsmaßnahmen beim kommenden Lintorfer Schützenfest hin. Am Samstag, 16. August, wird das traditionelle Höhenfeuerwerk stattfinden. Doch die beauftragte Fachfirma ist für die fachgerechte und sichere Durchführung des Feuerwerks verantwortlich.

„In einem offiziellen Schreiben hat die Lintorfer Bruderschaft die Firma nochmals zur strikten Einhaltung sämtlicher gesetzlichen Vorgaben aufgefordert“, so Schützenchef Andreas Kellersmann. Zudem wurden seitens der Bruderschaft höchste Sicherheitsstandards eingefordert, um Risiken bestmöglich auszuschließen.

Zukunft des Höhenfeuerwerks wird diskutiert
Im Anschluss an das diesjährige Schützenfest wird sich die Lintorfer Bruderschaft intensiv mit der Frage befassen, ob es künftig weiterhin ein professionelles Feuerwerk geben soll. „Dabei spielen Faktoren wie Umweltschutz, Brandgefahr und Tierwohl eine zentrale Rolle“, so Kellersmann.

Als mögliche Alternativen will die Bruderschaft Laser- oder Drohnenshows prüfen. Diese Optionen müssen jedoch zunächst rechtlich und organisatorisch bewertet werden, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsauflagen und den nahen Düsseldorfer Flughafen, um einen sicheren Luftraum zu gewährleisten.

„Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 wird die Öffentlichkeit über alle weiteren Entwicklungen und Entscheidungen rechtzeitig informieren“, verspricht Schützenchef Kellersmann.

Werbung