Hösel. Der Kulturkreis Hösel lädt Mitglieder und Nichtmitglieder zu einer Tagesfahrt nach Unna am Dienstag, 5. August, ein. Seit 2001 existiert in Deutschland ein weltweit einzigartige Stätte für installative Lichtkunst in Unna im Keller einer alten Brauerei, dem Zentrum für Internationale Lichtkunst (ZFIL). Lichtkunst entfaltet ihre optimale Wirkung nur in Abwesenheit von Tageslicht und störender anderer Lichtquellen (Lichtverschmutzung oder Lichtsmog genannt).
Lichtkunst hat sich innerhalb der bildenden Kunst zu einer eigenständigen Kunstgattung entwickelt, in der künstliches Licht das Gestaltungsmedium ist. Unabhängig von seiner orientierenden Funktion fasziniert künstlich erzeugtes Licht uns Menschen schon immer mit seiner besonderen ästhetischen Wirkung, und zwar in Gestalt von zum Beispiel Kerzenlichtern, Feuerritualen und Feuerwerk.
Viele der Lichtinstallationen wurden eigens für die Räume vor Ort geschaffen und sind in ihrem ästhetischen wie technischen Auftritt individuell auf diesen Ort zugeschnitten. Der Besucher wird aus dem Staunen über das Gesehene und Erlebte nicht herauskommen. Denn das Zentrum zeigt in einer zweistündigen Führung beeindruckende Installationen namhafter Künstlerinnen und Künstler wie Olafur Eliasson, Rebecca Horn und James Turrell, die eigens für die historischen Räume der ehemaligen Lindenbrauerei geschaffen wurden und dort ihre Wirkung in besonderer Weise entfalten können.
Besucher müssen wissen, dass die Räume im Zentrum nicht ganz barrierefrei und teilweise schwach beleuchtet sind. Die gemeinsame Busfahrt nach Unna beginnt am 5. August um 8 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr am Busbahnhof in Hösel. Eine eigenständige Anreise nach Unna ist nicht möglich. Nichtmitglieder sind willkommen, um den Kulturkreis kennenzulernen. Weitere Informationen zu Ablauf und Kosten sowie Anmeldungen unter kulturkreis-hoesel.de/programm.


