
Lintorf. Trotzdem durchwachsenen Wetter feierte die katholische Kirchengemeinde St. Anna am Sonntag ihr traditionelles Pfarrfest rund um die St. Johannes-Kirche in Lintorf. Zahlreiche Gemeindemitglieder, Familien und Gäste aus dem Ort ließen sich den Tag nicht nehmen und genossen ein buntes Fest voller Begegnungen, kulinarischer Höhepunkte und fröhlicher Stimmung.
Der Festtag begann um 11 Uhr mit einer feierlichen Messe in der St. Johannes-Kirche, musikalisch gestaltet vom Chor Klangfarben. Pastor Benedikt Zervosen spendete am Ende der Messe den Reisesegen und stimmte die Besucherinnen und Besucher auf einen Tag der Gemeinschaft ein. Die gut gefüllte Kirche zeigte einmal mehr, wie wichtig das Pfarrfest für die Menschen vor Ort ist.

Im Anschluss verwandelte sich das Gelände rund um das Pfarrzentrum Am Löken in ein lebendiges Festareal. Dort wartete ein vielseitiges Programm auf die Gäste. Für Groß und Klein war gleichermaßen gesorgt. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten. Mit zahlreichen Spielstationen, Bastelangeboten und einer Wurfbude der Messdiener wurde für viel Spaß gesorgt. Ein Höhepunkt war der Besuch eines Feuerwehrautos, das nicht nur für strahlende Kinderaugen sorgte, sondern auch bei den Erwachsenen Neugier weckte.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Gegrilltes, Pommes, Reibekuchen, Kuchen, Waffeln, Erbsensuppe und eine reichhaltige Getränkeauswahl ließen keine Wünsche offen. Die Cocktailbar, betreut von Mitgliedern des Chors Klangfarben, erfreute sich besonderer Beliebtheit.
Musikalisch sorgte die neu gegründete Spontanband für eine Premiere beim Pfarrfest. Ihre Beiträge schufen eine fröhliche Atmosphäre, in der sich Besucherinnen und Besucher ungezwungen begegnen und austauschen konnten.
Hauptorganisator Andreas Hildebrand zeigte sich am Ende des Tages zufrieden: „Trotzdem Wetter war es ein gelungenes Fest. Wir haben viele neue Helferinnen und Helfer gewinnen können, der Auf- und Abbau ging reibungslos, und es war schön zu sehen, dass so viele Menschen den Weg trotz Regen gefunden haben.“
Das Pfarrfest von St. Johannes ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Gemeindeleben und findet traditionell am letzten Sonntag vor den Sommerferien statt. Es bringt Menschen zusammen, schafft Raum für Begegnungen und lebt vom großen ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer.
Der Erlös des Festes kommt sozialen Projekten der Gemeinde zugute und unterstreicht damit den caritativen Auftrag der Kirche vor Ort. Gegen 17 Uhr klang die Veranstaltung langsam aus – mit vielen zufriedenen Gesichtern, neuen Bekanntschaften und dem gemeinsamen Wunsch: „Nächstes Jahr bitte wieder – und dann gern mit etwas mehr Sonne!“