Parkfest auf Cromford wieder ein Erfolg

Werbung

Ratingen. Auch das Parkfest 2025 unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Klaus Konrad Pesch wird in bester Erinnerung bleiben. Über 1000 Besucherinnen und Besucher genossen die besondere Atmosphäre an diesem Tag im Park des LVR-Industriemuseums Cromford.

Bei strahlend blauem Himmel feierten zahlreiche Besucher das traditionelle Park-und Kinderfest im Cromford Park vor der wunderbaren Kulisse des Herrenhauses. Die Veranstaltung im Park und die Durchführung des changes.AWARD, organisiert von den Freunden und Förderern des Industriemuseums Cromford und Mitsubishi Electric Europe, boten ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch das parallel stattfindende Kinderfest des LVR Museums mit seinem bunten und ansprechenden Angebot. Quirlig und lebendig ging es auf der Wiese zu.

Musikalisch startete das Fest schwungvoll mit der Big Band Swing de Cologne unter der Leitung von Professor Uwe Fitzner. Lebhafte Trommelwirbel der Taiko Lions sorgten für Gänsehautmomente und leiteten über zur Siegerehrung der Schülergruppen aus dem changes.AWARD. Vorab präsentierten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schülerwettbewerbs ihre beeindruckenden Projekte in den Pagodenzelten und erhielten für ihr Engagement, ihre Kreativität und bemerkenswerte Professionalität den gebührenden feierlichen Rahmen geboten. Die Siegergruppe wird die Firma Mitsubishi in Tokio bald hautnah erleben dürfen.

Mitreißende Melodien des Jugendblasorchesters der Musikschule Ratingen unter der Leitung von Paul Sevenich und zwei Dudelsackspieler rundeten das anspruchsvolle Programm am Nachmittag temperamentvoll ab.

Als Gratulation an die Gewinner des changes.AWARD begann das Jugendblasorchester festlich und fröhlich und begeisterte die Gäste sofort. In seiner bewährten souveränen Art führte Paul Sevenich die Gäste dann in schottische Gefilde. Mit der Auftragskomposition zu den Highland Games 1982 ‚Highland Cathedral‘ begleitet von den Dudelsack-Spielern Stefan Benger und Benjamin Westphal sowie dem Trommelspieler Mats Mörger spielte sich das Jugendblasorchester dann vollends in die Herzen der Zuschauer.

Mit dem Stück ‚Pasadena‘ beschrieben die jungen Musikerinnen und Musiker musikalisch die prächtigen Bauten der wunderbaren Stadt in Kalifornien und trugen dann einen spannenden musikalischen Kampf im Stück ‚Rampage‘ aus. Danach wurden die Gäste von einem imposanten Medley ‚Rocky on Broadway‘ mit den unvergessenen Melodien aus den Rocky-Filmen mit Silvester Stallone gefangen genommen.

Stilecht – in ‚Blues- Brother-Outfit‘ mit Sonnenbrille und schwarzem Hut folgte dann die Version  ‚The Blues Brothers Revue‘ für Symphonisches Blasorchester. Das Publikum war begeistert. Lang anhaltender Beifall führte dann zu der Zugabe ‚Amazing Grace‘ mit den Dudelsack-Spielern.

‚Die müssen wieder kommen! Das ist gesetzt! Toll, was die schon können‘! klang es aus dem Publikum.

 Wenn kleine Kinder vor der Bühne mit offenem Mund und großen Augen staunen, konzentriert den Takt mit den Händen schlagen, hingebungsvoll mit einem großen Stock dirigierend Paul Sevenich nacheifern, wenn Erwachsene begeistert applaudieren, dann hat das Jugendblasorchesters alle erreicht und  entflammt.

Werbung