
Essen. Von der modernsten Steinkohlenzeche der Welt und der leistungsfähigsten Zentralkokerei Europas zum eindrucksvollen Industriedenkmal: Der renommierte Fotograf Thomas Stachelhaus fängt in seiner Ausstellung Faszination Zollverein die Unverwechselbarkeit des UNESCO-Welterbes ein. In 65 großformatigen Fotografien verdeutlicht er den Wandel von einem Ort der Industrie hin zu einem Zentrum für Kunst, Kultur, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Die Ausstellung der Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Ruhr Museum lädt bis Sonntag, 28. September 2025, dazu ein, Zollverein neu zu entdecken. Begleitend erscheint ein ausführlicher Bildband.
Faszination Zollverein zeigt starke Kontraste: Original erhaltene Übertageanlagen, in denen einst Kohle gefördert und Koks gebacken wurde, stehen modernen Neubauten gegenüber, die heute unter anderem Start-up-Büros oder Kunst-Ateliers beherbergen. Ob bei Tag oder Nacht, in Schwarz-Weiß oder in Farbe – jedes Bild erzählt die Geschichte des lebendigen Welterbes auf ganz eigene Weise. Und das an einem besonderen Ort: Die Fotografien hängen in der Mischanlage der Kokerei Zollverein – die Besucherinnen und Besucher erleben Industriegeschichte genau dort, wo sie tatsächlich geschrieben wurde.
Ausstellung in der Mischanlage der Kokerei Zollverein
Faszination Zollverein eröffnet amlädt bis Sonntag, 28. September 2025, dazu ein, die Magie dieses besonderen Ortes durch die Linse von Thomas Stachelhaus neu zu entdecken. „Mich begeistert, wie Zollverein auch mit Blick auf seine Architektur Vergangenheit und Zukunft verbindet“, sagt Fotograf Thomas Stachelhaus. „Auf verhältnismäßig engem Raum finden sich historische Gebäude, wie das Stiftungsgebäude aus dem Historismus, über die berühmte Bauhausarchitektur bis hin zu dem hochmodernen komplexen SANAA-Gebäude unterschiedlichste beispielhafte Architekturen aus über einem Jahrhundert wieder. Diese Transformation fasziniert mich und prägt meine Fotografien für diese Ausstellung.“ Die 65 Fotos sind bis zu 2×4 Meter groß und hängen in der Mischanlage der Kokerei Zollverein; hier entfalten die großformatigen Fotografien aufgrund der hohen Räume ihre starke Wirkung. So bewegen sich Besucherinnen und Besucher durch ehemalige Industrieräume, die fast unverändert geblieben sind – ein ganz anderes Raumgefühl als in einem klassischen Museum.
Faszination Zollverein
Fotografien von Thomas Stachelhaus
Laufzeit: 30. März – 28. September (täglich 12 bis 18 Uhr)
Eintritt: Pay what you want!
Veranstalter: Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Ruhr Museum
Ort: Mischanlage, Kokerei, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen