Lintorf/Haan/Heiligenhaus. Das Technische Hilfswerk (TW) machte jetzt eine Bereichsausbildung Motorkettensäge, Modul A und B, für mehrere Ortsverbände in Hilden. An der Ausbildung nahmen die vier Ortsverbände Duisburg, Haan, Mülheim und Velbert aus dem Regionalstellenbereich Düsseldorf teil. Die Ausbilder kamen aus den Ortsverbänden Haan, Heiligenhaus/Wülfrath und Ratingen vom Lintorfer Standort.
An zwei Freitagen wurden die theoretischen Grundlagen der Kettensäge und sicherheitsrelevante Themen wie Vorschriften und Regeln behandelt. Anschließend wurde an drei Samstagen die Praxis der Teilnehmenden geschult, wobei sie das erlernte Wissen aus der Theorie anwenden konnten.
Am ersten Samstag wurden der Umgang und die Handhabung der Kettensäge vermittelt und die ersten Schnitte (Stechschnitt, Spannungsholz am Baumbiegesimulator und Fällkerben) geübt. Danach wurden am nächsten Ausbildungstag der Fällheberschnitt geübt.
Mitte Dezember fand die Prüfung der Teilnehmenden statt. Dabei mussten sie einen Baum mithilfe der Sicherheitsfälltechnik ordnungsgemäß fällen.


