Drupnas: Weihnachtslieder für Lintorfer

Werbung

Lintorf. Das Weihnachtslieder singen auf der Drupnas war etwas kürzer, als die veranstaltenden Lampisten vorgesehen hatten. Das gemütliche Beisammensein vor dem Singen am Nachmittag fiel dem Regen zum Opfer. Aber die geplante eine Stunde Singen fand – fast durchgehend – im Trockenen statt. Mehrere hundert Lintorferinnen und Lintorfer kamen, um gemeinsam begeistert bekannte deutsche und internationale Weihnachtslieder zu singen.

Melanie Meyer, Vorsitzende der Lampisten, begrüßte etwas verspätet die vielen Besucherinnen und Besucher des Weihnachtssingens auf der Drupnas. „Unsere Musikanten kommen ein halbe Stunde später, dann hat der Regen endlich aufgehört“, sagte den Gästen. Die hatten alle Verständnis, dass es ein wenig später beginnen würde.

Dirk Schäfer gab mit seinen jungen Musikerinnen und Musikern Musik und Text der Weihnachtslieder vor. Für die Liedertexte gabt es ein Musikheft, so dass alle laut mit singen konnten. Die Musikgruppe stand in diesem zweiten Jahr auf der Bühne.

„Tolle Sache“, sagte ein Zuhörerin dem Redakteur des Lintorfer.eu. „Aber als die Musikerinnen und Musiker im vergangenen Jahr hier auf der Drupnas zwischen uns standen, gefiel mir das irgendwie besser.“

Die Lampisten hatten das Singen für 16:30 Uhr geplant. Es begann dann wegen des Regens 20 Minuten später. Schon ab 13 Uhr war die Drupnas fertig. An einem Stand gab es Getränke vom Kakao bis zum Glühwein, einen zweiten mit Bratwurst und einen dritten, an dem der Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH: Quecke beim Weihnachtssingen) die aktuelle Quecke anbot.

Melanie Meyer begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die vielen Helfer aus der eigenen Reihe, aus der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464, aus den beiden Kirchengemeinden und aus dem Heimatverein. Im Verlauf des Singens wurde eine Gedenkminute zum dem Terrorüberfall auf den den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Abend zuvor. Nach dem gemeinsamen Singen machten sich viele auf den Heimweg, da es wieder zu regnen begonnen hatte. Aber manch einer ließ die schöne Veranstaltung nach dem Singen mit einem leckeren Glühwein ausklingen.

All die Mitsängerinnen und Mitsänger unter der Bühne jedenfalls waren so begeistert von dem verregneten Nachmittag, dass sie sich schon jetzt auf das dritte Weihnachtssingen im kommenden Jahr freuen.

„Also, mir würde Schneefall beim Weihnachtssingen auf der Drupnas schon besser als der Regen gefallen“, gestand einer der Gäste.

Werbung