Gedenken ermordeten Sinti und Roma

Werbung

Stephan Keller, Roman Franz, André Kuper und Nathanael Liminski (von links) (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer)

Düsseldorf. Gemeinsam mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW gedenkt die Landeshauptstadt Düsseldorf am 82. Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ der Sinti und Roma Europas, die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords wurden. Am Montag, 16. Dezember, fand eine Kranzniederlegung in der Düsseldorfer Altstadt am Mahnmal „Ehra“, Rheinort, am alten Hafenbecken, statt. Oberbürgermeister Stephan Keller, André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, und Roman Franz, Erster Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma NRW, gedachten der Ermordeten und legten Kränze nieder.

Werbung