Kaiserswerth. Nach der Vize-Meisterschaft bei der ersten Austragung des NFL Flag German School Bowls in Unterhaching im Jahr 2022 sprang für die TFG Desperados auch bei der dritten Austragung der Deutschen Schulmeisterschaft im Flagfootball am vergangenen Montag in Berlin der dritte Platz heraus.
Der Einzug ins Finale war dabei denkbar knapp verpasst worden, war man im Halbfinale doch dem Gewinner des diesjährigen NFL Flag Local School Bowls im Rather Waldstadion, der Lisa-Meitner-Gesamtschule, erst im Tiebreaker mit 6:7 unterlegen gewesen. Somit war es das Duisburger Team, das anstelle der Fliedner-Schüler ins Finale einzog, in dem es sich allerdings dem Münchener Erasmus-Grasser-Gymnasium mit 7:16 geschlagen geben musste. Denen waren TFG Desperados zu Turnierbeginn unterlegen gewesen war.
Zum Auftakt am frühen Montagmorgen gelang den unter der Führung von Hauptübungsleiter Sammy Schmale durch Noah Middendorf und Alexander Schnalke gecoachten Desperados in einer ausgesprochen engen Partie der oben angedeutete 8:6-Erfolg gegen den späteren Turniersieger, der sich als Belohnung nun im Februar des kommenden Jahres zu einem 6-Tage-Trip zum NFL ProBowl nach Orlando aufmachen darf. Nicht weniger eng ging es für Desperadas & Desperados in der zweiten Partie des Tages gegen die im Vorfeld durch Coach Matthias Magnus bereits gescoutete Hamburger Stadtteilschule Meiendorf zu, an deren Ende ein 6:6-Unentschieden stand. Richtung Halbfinale ging es dann in der dritten Partie durch einen deutlichen 22:0-Erfolg gegen die Berliner Kurt-Tucholsky-Schule, bevor ein 18:0 gegen die IGS Stromberg aus Rheinland-Pfalz den Einzug in die Vorschlussrunde final besiegelte.
Was folgte, war Drama pur. Im Kampf um den Finaleinzug führten die Desperados zunächst mit 6:0, bevor der Duisburger Gesamtschule in den 15 Minuten Spielzeit bei durchlaufender Uhr doch noch der Ausgleich gelang. Anschließend hatten beide Mannschaften noch ihre Chance, eine Verlängerung zu vermeiden – sie ließen sie liegen. Die Entscheidung musste ein Tiebreaker bringen – beide Teams spielten einen einzigen Versuch beginnend an der gegnerischen 5-Yard-Linie. Den Anfang machte die Lisa-Meitner-Schule und ging dabei mit 7:6 in Führung. Die Desperados hingegen scheiterten – aus der Traum vom Finale, aus der Traum von Orlando, Tränen.
Diesse waren auch noch nicht getrocknet, als es nur wenige Minuten später bereits ins „kleine Finale“ um Platz drei ging. Beste Voraussetzungen, um nun auseinanderzufallen. Fehlanzeige! Ungeachtet schwindender Kräfte gelang den TFG Desperados eine frühe Führung, die sie bis zum Schlusspfiff ins Ziel retten konnten. Platz drei – erneut auf dem Treppchen!
Somit waren dann zumindest zur Siegerehrung die Tränen auch wieder getrocknet. Unter den Augen einer Berliner Senatorin und der der NFL-Maskottchen „Blue“ (links, Indianapolis Colts), „Pat“ (Mitte, New England Patriots) und „Fritz“ (rechts, Atlanta Falcons) nahmen den Pokal entgegen (vorne v.l.n.r.:) Julius Gradzielski, Jonas Kather und Nils Hüffner, (dahinter v.l.n.r.:) Louis von Dietze, Benjamin Brechter, Anna Buchwald, Laura Müsssig und Valerie Bomhard sowie (hinten v.l.n.r.:) Victoria Otto, Pauline Gelhaus, Alexander Schnalke und Noah Middendorf. Im Verlaufe des Tages aufs Scoreboard gekommen waren aufseiten der TFG Desperados zuvor Anna Buchwald (12), Louis von Dietze (34) und Jonas Kather (6) sowie Victoria Otto (14), die zudem von der Turnierleitung zum MVP gekürt wurde, zum „Most Valuable Player“, zum besten Mädchen unter denen der insgesamt zehn Schulen.


