Pflege-Scouts in Ratingen am Start

Werbung

Ratinger Pflege-Scouts (Foto: privat)

Ratingen. Im August gab es ein vorbereitendes Arbeitsgespräch, im September war der Startschuss. Die Pflege-Scouts unterstützen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ehrenamtlich bei der Vorbereitung und Durchführung des Gespräches mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) zur Festlegung eines Pflegegrades.

Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Verbraucher im Kreis Mettmann, Erwin Knebel, hat das Projekt „Pflege-Scouts“ 2021 im Kreis Mettmann ins Leben gerufen. Mittlerweile wird die Hilfe der Pflege-Scouts in den südlichen Städten des Kreises Mettmann häufig und gerne in Anspruch genommen. Da der Bedarf an Unterstützung auf dem Weg zum Pflegegrad groß ist, wurde das Projekt nun auch in Ratingen etabliert. Knebel begrüßte im August sechs ehrenamtlich engagierte Pflege-Scouts zu einem vorbereitenden Arbeitsgespräch im Medienzentrum Ratingen. Die Pflege-Scouts bringen umfangreiche Berufserfahrungen aus unterschiedlichen Gebieten mit.

Eines eint sie aber in jedem Fall: Ein hohes Engagement, sich ehrenamtlich in Ratingen zu engagieren, da wo Hilfe nötig ist. Die Pflege-Scouts haben sich auf die Fahnen geschrieben, pflegebedürftige Menschen in Ratingen von der Beantragung von Pflegestufen bis zur Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse zu unterstützen und zu begleiten, soweit Hilfe erwünscht ist. Insbesondere die Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen führt bei vielen Antragstellerinnen und Antragstellern zu Unsicherheiten und Aufregungen. Hier wollen die Pflege-Scouts an Ihrer Seite sein und Sie bei der Vorbereitung auf dieses Ereignis unterstützen.

Einen besonders engen Kontakt werden die Pflege-Scouts zu den Ratinger Seniorenbegegnungsstätten aufbauen. Im vierten Quartal wird es dort Gelegenheit geben, mit den Pflege-Scouts persönlich ins Gespräch zu kommen. Erste Informationsveranstaltungen sind bereits festgelegt: So stellen die Pflege-Scouts ihre Arbeit im Seniorentreff West am Donnerstag, 24. Oktober, ab 10 Uhr, im Seniorentreff Mitte am Donnerstag, 7. November, ab 10 Uhr vor. Im AWO-Treff Angerland in Lintorf präsentieren die Pflege-Scouts ihre Arbeit gleichfalls am Donnerstag, 7. November, ab 9 Uhr. Gleiches gilt für den Aktivtreff 60plus in Lintorf am Mittwoch, 20. November, ab 10 Uhr.

Zusätzlich bieten die Pflege-Scouts zwei etwa zweistündige Informationsveranstaltungen zu besonders seniorenrelevanten Themen im Pfarrzentrum St. Peter und Paul, Turmstraße 9, an. Am Mittwoch, 16. Oktober, 15 Uhr geht es um das Thema „Neues Wohnen im Alter“. Eine weitere Veranstaltung zu dem Thema „Pflege zu Hause“ ist für Freitag, 29. November, ab 18 Uhr geplant. Für beide Veranstaltungen sind keine Anmeldungen erforderlich, der Eintritt ist kostenfrei.

Als Pflege-Scouts sind in Ratingen die Ehrenamtlichen Ingeborg Eich, Karla Geyr, Ingrid Herden (Seniorenratsvorsitzende), Uwe Herden, Dhyani Ludwig und Paul Mertinez tätig. Die Ratinger Neulinge freuen sich besonders, dass der erfahrene Pflege-Scout Otto Berger aus Mettmann ihnen für den Anfang mit Rat und Tat zur Seite steht.

Kontakt
Zentrale Telefonnummer: 0176/76735316 oder info@pflege-scouts.me
Mehr Info: www.pflege-scouts.me 

Werbung