Ratingen. Nach dem großen Erfolg des ersten „Ninja Teens“-Workshops Ende Juni, bei dem über 40 begeisterte Kinder und Jugendliche teilnahmen, lädt der TV Ratingen erneut zu einem spannenden Parcours ein. Am Samstag, 14. September, erwartet die jungen Teilnehmer ein weiterer Tag voller Bewegung, Spaß und Herausforderungen.
Unter dem bewährten Motto „Ninja Teens“ werden die Kinder in drei verschiedenen Altersgruppen durch anspruchsvolle Stationen geführt. In diesem Workshop wurde das Konzept jedoch weiter optimiert: Zwei Gruppen für die jüngeren Teilnehmer (6-9 Jahre) und eine Gruppe für die Älteren (10-16 Jahre) bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Grenzen im sicheren Umfeld auszutesten und zu erweitern.
Die Startzeiten haben sich im Vergleich zur ersten Veranstaltung leicht verschoben, um den Kindern mehr Zeit auf den Stationen zu ermöglichen. Die erste Gruppe startet um 10:15 Uhr, die zweite um 11:15 Uhr und die dritte um 12:15 Uhr. Zwischen den Kursen gibt es jeweils eine 15-minütige Pause, sodass sich die Kinder erholen und auf die nächste Herausforderung vorbereiten können.
Die Plätze sind auf 60 Teilnehmer begrenzt, wobei jede Gruppe aus 20 Kindern besteht. Weitere Information und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.tv-ratingen.de.
Anfänger Fallschule: Hier lernen die Kinder sichere Falltechniken sowie Übungen zur Körperbeherrschung und Koordination. Dies bildet die Grundlage für die weiteren Herausforderungen des Tages.
Ninja Teens Parcours: Die Teilnehmer meistern einen umfangreichen Hindernisparcours, der diesmal um 15 Minuten verlängert wurde und somit eine volle Stunde dauert. Mit großen Kästen, Sprungbrettern, Trampolinen, Parallelbarren und dicken Matten erwartet die Kinder eine besonders herausfordernde Strecke, die an den Ninja Warrior-Parcours erinnert.
Catch / Obstacle Run: Verschiedene Fangspiele kombiniert mit einem Hindernislauf bieten den Höhepunkt der Veranstaltung. Diese Spiele, inspiriert von der beliebten Serie Catch, fördern nicht nur die körperliche Fitness der Kinder, sondern auch den Teamgeist und das spielerische Miteinander.


