Feuerwehr: Übung im Hallenbad

Werbung

Foto: Stadtwerke Ratingen GmbH

Ratingen. Die Feuerwehr Ratingen hat im derzeit saisonal geschlossenen Hallenbad Angerbad eine realitätsnahe Übung durchgeführt.

Die Feuerwehrkräfte bekamen dabei lediglich das Einsatzstichwort „Ausgelöste Brandmeldeanlage“ mitgeteilt. Daraufhin erkundete zunächst der vorgehende Angriffstrupp das simulierte Szenario im Technikkeller unterhalb des Schwimmbeckens. Der Bereich war zuvor mittels einer Nebelmaschine und simulierter Flammen in eine möglichst realistische Brandsituation versetzt worden.

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Ratingen übernahm während der Einsatzsimulation die Rolle des „Einweisers“, der die Feuerwehr auf einen vermissten Kollegen hinwies, den es zu retten galt. Die Person wurde mittels eines lebensechten Dummys (rund 1,80 Meter groß und 75 Kilogramm schwer) dargestellt und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht.

Nach der erfolgreich simulierten Menschenrettung, wurden die Maßnahmen zur Brandbekämpfung und eine maschinelle Entlüftung eingeleitet.

Sebastian Renn, Übungsleiter der Feuerwehr, fasst den gelungenen Einsatz zusammen: „Solche Übungen sind für uns und besonders für unseren Nachwuchs von großer Bedeutung, um den Ernstfall unter realistischen Bedingungen und in einer echten Umgebung zu trainieren.“

Die Übungskooperation zwischen der Feuerwehr und den Stadtwerken Ratingen als Betreiber der Ratinger Bäder soll künftig fortgeführt und intensiviert werden. Für die nächsten Jahre sind auch Übungsszenarien im Allwetterbad Lintorf und Freibad Angerbad möglich. 

Werbung