Lintorf. Der ökumenische Gottesdienst im Festzelt ist inzwischen fest Tradition bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464. So begann die Schützen gemeinsam mit Präses Pfarrer Benedikt Zervosen und dem evangelischen Geistlichen Martin Jordan den Schützenfestsonntag mit einem Gottesdienst auf dem Schützenplatz.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom evangelischen Posaunenchor Homberg/Hösel und die Waldschul-Hornissen aus Mülheim.
Pfarrer Jordan begrüßte die Schützen im Zelt. Er freute sich, dass die Bruderschaft ihr großes Fest mit einem Gottesdienst beginnt. Dann musste er sich aber leider verabschieden, da er in der evangelischen Gemeinde den Gottesdienst leiten musste.
Präses Zervosen zelebrierte dann den Gottesdienst. Er begrüßte den Vorstand und die Majestäten der Bruderschaft. In den Fürbitten gedachten die Schützen ihrer im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, darunter Manfred Roth, der in der Nacht zu Sonntag verstarb.
„Ich freue mich, dass so viele Schützen und Gemeindemitglieder zum ökumenischen Gottesdienst gekommen sind“, sagte Zervosen am Schluss. Er wünschte den Schützen noch ein schönes Fest.


