Schalom-Verein feiert Chanukka

Werbung

Ratingen. Am letzten Abend des achttägigen Chanukka-Festes lud der Jüdische Kulturverein Ratingen Schalom zahlreiche Gäste ins Freizeithaus West ein. Vorsitzender Vadym Fridman begrüßte zahlreiche Gäste zum Ende des Lichterfestes, darunter Bürgermeisterin Barbara Esser, der Beigeordnete Harald Filip und die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt.

Schülerinnen und Schüler der Sonntagsschule des Vereins erklärten Chanukka aus ihrer Sicht und sangen Lieder. Die Kinder wurden mit viel Beifall bedacht. Nach den Grußworten einiger Gäste wurde in einem kurzen filmischen Beitrag die Geschichte des Chanukka-Festes vorgestellt. Begeistert waren die Besucher vom Oststadt Orchester Essen, das zum Abschluss einige Lieder darbot. Anschließend wurde beim traditionellen Imbiss noch ausgiebig gefeiert.

Chanukka (deutsch: Einweihung) oder Lichterfest ist ein acht Tage andauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahre 164 vor Christus.

Werbung