
Lintorf. Mitarbeitende und Bewohner und Bewohnerinnen feierten am 1. Oktober mit einem fröhlichen Fest das Jubiläum ihres Hauses, das seit zwei Jahrzehnten ein Zuhause für junge und ältere pflegebedürftige Menschen ist.
Wenn man als Besucher ins Haus Salem Lintorf kommt, spürt man sofort: Hier stehen alle zusammen und arbeiten mit Herz und Seele. Seit 20 Jahren ist das Haus Salem in Lintorf der Kaiserswerther Diakonie ein Ort gelebter Mitmenschlichkeit und Fürsorge.
Einrichtungsleitung Claudia Witte ist darauf sehr stolz: „In 20 Jahren haben wir so einige Höhen und Tiefen durchlebt, besonders die Corona-Zeit war nicht einfach. Aber mit unserem Zusammenhalt konnten wir jede Herausforderung meistern. Ich danke euch allen, dass ihr diesen Ort Tag für Tag mit Leben füllt“, richtete Claudia Witte bei ihrer Begrüßungsrede das Wort an ihr 140-köpfiges Team. Sie hat die Entstehung des Altenzentrums ab Tag eins als Einrichtungsleitung begleitet und das Haus aufgebaut.
Nach einer Andacht von Vorstand Pfarrer Jonas Marquardt ging es los mit dem bunten Rahmenprogramm, gestaltet von den Mitarbeitenden und Bewohner und Bewohnerinnen: Es gab eine Fotobox für bleibende Erinnerungen, Glücksrad, Dosenwerfen und eine Mitsingaktion sorgten für gute Laune und das Küchenteam servierte kulinarische Köstlichkeiten. Mitarbeitende, Bewohner und Bewohnerinnen, Angehörige, Weggefährten, Kooperationspartner sowie Förderer der Einrichtung genossen bei bestem Wetter das gesellige Miteinander und lauschten den Chansons des Musikduos „Savoir vivre“.
Ein Ort, an dem das Leben in all seinen Facetten und Farben zu Hause ist
Am Ortskern von Lintorf gelegen, ist das Haus Salem Lintorf als Einrichtung für junge und ältere pflegebedürftige Menschen seit 20 Jahren fest etabliert. Im Oktober 2005 ist das Altenzentrum mit vier Bewohnern eröffnet worden. Nach nur wenigen Wochen sind alle 80 Plätze vergeben gewesen. Das damalige Konzept hat sich bewährt: Bis heute haben hier insgesamt 80 pflegebedürftige Menschen ein selbstbestimmtes, familiäres Zuhause.
Haus Salem Lintorf verfügt über vier Wohnbereiche für die vollstationäre Pflege. Zwei davon sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Ein Wohnbereich richtet sich an demenzerkrankte Bewohnerinnen und Bewohner, die besondere Hilfen zur Orientierung im Alltag benötigen. Der vierte Wohnbereich bietet jüngeren Menschen, die jeden Tag auf Pflege angewiesen sind, ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Zuhause. Zusätzlich gibt es in Haus Salem Lintorf einige Plätze in der Kurzzeitpflege.