
Ratingen/Düsseldorf. Die SPD-Fraktion im Landtag veranstaltet am Montag, 14. Juni, 18:30 Uhr zu Online-Zukunftskonferenz „Zusammen aufwachsen in Nordrhein-Westfalen“. Die SPD will mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung über die Anforderungen an eine Familien- und Bildungspolitik für das kommende Jahrzehnt diskutieren. Auch alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Mettmann können sich melden, Fragen stellen und Anregungen zur Diskussion bringen.
Die Sozialdemokraten sind überzeugt, dass jedes Kind werden kann, was seinen Talenten, Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Dafür muss aber eine wichtige Voraussetzung erfüllt sein: eine Familien- und Bildungspolitik, die auf Vorbeugung und Befähigung setzt.
„Wir setzen uns dafür ein, dass Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen kein Wunschtraum bleibt. Unseren Leitantrag „Zusammen aufwachsen in Nordrhein-Westfalen: Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben. Nordrhein-Westfalen braucht eine Familien- und Bildungsoffensive“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt.
Wer an der Zukunftskonferenz teilnehmen möchte, kann sich einfach über den nachfolgenden Link anmelden: https://www.spd-fraktion-nrw.de/zukunftskonferenzen/zukunftskonferenz-zusammenwachsen/