
Ratingen. Der Lotsenpunkt bringt gerne Menschen zusammen, liebt ungewöhnliche Geschichten und weiß, die besten schreibt das Leben. Genügend gute Gründe für einen Papiertheaterabend in der dunklen Jahreszeit. Gäste erleben einen gemütlichen Abend, an dem ausgehend von der Oper „Die Zauberflöte“ Lustiges und Interessantes über die Entwicklung der Theatertechnik, die Geschichte des Papiertheaters, sowie die Entstehungsgeschichte von Mozarts Zauberwerk erzählt werden.
Für die kleine Bühne aus Papier mit Beleuchtung, Schnurboden, mehreren Kulissen, einem Vorhang und mit einem Erzähler, der durch die Geschichte führt, braucht es natürlich den richtigen Rahmen. Denn Papiertheater ist weniger eine öffentliche Veranstaltung als vielmehr ein geselliges Treffen mit Freunden.
An drei Abenden, Samstag, 29. Januar, 12. und 19. Februar, jeweils um 18 Uhr die Möbelkammer in Ratingens vermutlich ungewöhnlichstes Wohnzimmer verwandelt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Damit auch alle einen Platz auf einem weichen Sofa finden, wird um eine Anmeldung gebeten bei Katharina Müller, katharina.mueller@skf-ratingen.de oder Telefon 0176/45702330. Zur Steigerung des Wohlfühlfaktors wird empfohlen eine warme Decke mitzubringen. Es gelten die 2G-Regel und Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung.