
Grafenberg. Der Düsseldorfer Wildpark öffnet an diesem Donnerstag, 8. April, wieder seine Pforten. Besucher müssen sich online für ein festes Datum anmelden. Ein umfassendes Hygienekonzept regelt den Aufenthalt unter Pandemiebedingungen. Mit etwas Glück sind im Wildpark zurzeit Jungtiere zu sehen.
Der Einlass in den Wildpark ist nur nach Online-Terminbuchung jeweils bis 9 Uhr am Tag des geplanten Besuchs möglich. Besucher können sich auf der Internetseite des Gartenamts eine Tageskarte reservieren. Nach der Anmeldung erhalten die Besucher einen Code für die Ein- und Auslasskontrolle. Die Terminbuchung berechtigt zum Zugang für einen festen Tag. Die genaue Zeit können die Besucher innerhalb der Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr frei wählen. Der Besuch im Wildpark ist kostenfrei.
Im Wildpark gibt es zurzeit Nachwuchs zu sehen, denn die Wildschweine haben Frischlinge bekommen. Außerdem bekommen die Wildschafe (Mufflons) gerade ihre Lämmer.
Um trotz der anhaltenden Pandemie einen sicheren Aufenthalt im Park zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden, hat das Gartenamt ein Hygienekonzept entwickelt. Die tägliche Besucherzahl ist beschränkt und Kontakte können auf Basis der Daten aus der Online-Anmeldung nachverfolgt werden. Auf dem Gelände gelten grundsätzlich die Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung. Der Zugang zum Wildpark erfolgt ausschließlich über den Haupteingang am großen Parkplatz. Auf dem gesamten Gelände gilt die Abstandsregel von mindestens 1,5 Meter. Die Besucherströme werden nach dem Einbahn-Rundwegprinzip gelenkt. Im Sanitärgebäude besteht eine Pflicht zum Tragen medizinischer Masken. Ebenso müssen Erwachsene auf dem Kinderspielplatz eine Maske tragen. Das Gartenamt empfiehlt darüber hinaus das Tragen einer Schutzmaske auf dem gesamten Gelände.
Die Terminbuchung ist online unter www.duesseldorf.de/stadtgruen/wald/wildpark möglich. Auf der Seite steht auch weitere Information zum Wildpark.
Archivfoto: Landeshauptstadt Düsseldorf