Werbegemeinschaft: Lintorf blüht erfolgreich

Werbung

Lintorf. Der Frühling steht vor der Tür, bald wird es wieder überall grüner und Blumen werden sprießen. In Lintorf dieses Jahr sehr wahrscheinlich sogar noch mehr als in den vergangenen Jahren, was auch die Bienen erfreuen wird. Grund ist die Aktion der Werbegemeinschaft Lintorf, die an zwei Samstagen auf dem Wochenmarkt Blumensamentütchen verkaufte. Es schien, als hätten die Lintorfer nur darauf gewartet, jedenfalls war der gesamte Vorrat an Samen für Ringelblumen „Lintorfer Pracht“, Studentenblumen „Lintorfer Ernte“ und Mädchenauge „Lintorf“ schon nach wenigen Stunden vergriffen. Lediglich einige Tütchen mit Sonnenblumensamen „Lintorfer Stolz“ blieben übrig, diese sind, solange der Vorrat reicht, noch erhältlich bei Leib und Rebe, Speestraße 26.

Die Samen wurden gezüchtet vom Lintorfer Gärtner und Künstler Volkmer Behmer. Er gestaltete und befüllte auch die von der Lintorfer Druckerei Preuß unentgeltlich gedruckten Tütchen mit jeweils abgezählten 100 Samen. Ungezählte Stunden ehrenamtlicher Arbeit für ein schöneres Lintorf. Da war es fast schon selbstverständlich, dass Volkmer Behmer auch beim Verkauf, bei teils widrigem Wetter, mitmachte und alle Fragen der Kunden zur Aufzucht der Blumen beantwortetr. Eine großartige Unterstützung, für die sich die Werbegemeinschaft im Namen aller Lintorfer bedankt.

Die Werbegemeinschaft bedankt sich aber auch bei den vielen Lintorfern, die die Aktion unterstützt haben. Durch den Verkauf und Spenden wurden über 750 Euro eingesammelt, die für weitere Aktionen „Blühendes Lintorf“ verwendet werden.

Es gab durchweg sehr positive Reaktionen. Eine Käuferin verriet, dass sie die Samentütchen als Geschenk für ihre Schwester gekauft hat, die es beruflich nach Hamburg verschlagen hat. Ein anderer Kunde erstand die Tütchen für seinen Sohn, der jetzt in München lebt. „Lintorfer Stolz“ wird dieses Jahr also nicht nur in Lintorf Menschen und Bienen erfreuen.

Alle hoffen nun natürlich auf eine möglichst zahlreiche, erfolgreiche Aufzucht der Blumen. Die Erfolgschance ist besonders groß, wenn die Samen erst auf der Fensterbank vorgezogen und nach dem letzten Frost im Freien eingepflanzt werden. Die Details und besonderen Anforderungen der einzelnen Blumen stehen auf der Rückseite der Tütchen.

Für die Sonnenblumen, die über drei Meter groß werden können, hat Volkmer Behmer noch einen besonderen Tipp: „Wenn man die vorgezogenen Sonnenblumen ins Freiland pflanzt, müssen diese an einen Stab angebunden werden, da sie sonst abknicken.“

Die Werbegemeinschaft Lintorf hat noch eine Bitte: Die Lintorfer sollen im Sommer ein Foto der Blumen schicken an post@werbegemeinschaft-lintorf.de. Gerne mit Zusatzinformation etwa zum Standort oder zur Aufzucht. Die Bilder will die Werbegemeinschaft auf ihrer Internetseite veröffentlichen.

www.werbegemeinschaft-Lintorf.de

Foto: privat