Kreis Mettmann. Das Kreisgesundheitsamt ist zuversichtlich, dass das Abkochgebot für das Trinkwasser in Lintorf, Breitscheid, Hösel und Eggerscheidt noch vor dem Wochenende aufgehoben werden kann.
Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft desinfiziert das Wasser mit Ozon, UV-Licht sowie Chlor in hoher Konzentration. Die Chlorung zeigt auch Wirkung. Die mikrobiologischen Befunde zeigen keine Auffälligkeiten.
Bis das Abkochgebot aufgehoben werden kann, schreibt die Trinkwasserverordnung allerdings auch für die nächsten Tage noch Untersuchungen vor.
Vorbehaltlich der weiter positiven Untersuchungsergebnisse ist das Kreisgesundheitsamt zuversichtlich, dass das Abkochgebot noch vor dem Wochenende aufgehoben werden kann. Über die Aufhebung des Abkochgebotes wird der Kreis unverzüglich informieren.
Die Hochwassersituation in der vergangenen Woche hatte dazu geführt, dass das von den beiden Wasserwerken in Mülheim-Styrum für die Trinkwasserversorgung aufbereitete Uferfiltrat der Ruhr von Flusswasser beeinträchtigt wurde. Von dort werden auch die vier Ratinger Stadtteile, Heiligenhaus, Wülfrath und Teile von Velbert mit Wasser beliefert.
Foto: Michael Baaske