
Wildeshausen (epr). Die Sinne schärfen und die Umwelt bewusster wahrnehmen: Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, weiß um die positiven Auswirkungen eines Spaziergangs im Grünen. Liebhaber der gemütlichen Fortbewegung kommen im Naturpark Wildeshauser Geest voll auf ihre Kosten.
Rot-gelbe Wegweiser kennzeichnen die 20 neuen Rundwanderwege „Wilde Geest zu Fuß“. Auf einer Streckenlänge zwischen fünf und 16 Kilometer laden die Touren dazu ein, die flache bis leicht wellige Landschaft sowie die kulturhistorischen Besonderheiten kennen zu lernen.
Wie wäre es mit einem Wochenend-Ausflug zum deutschlandweit einmaligen Strohmuseum in Twistringen? Ein Besuch lässt sich mit einer entschleunigenden Wanderung auf dem Twuster Padd, der von zahlreichen Grüntönen sowie Blüten und Beeren gesäumt wird, verbinden.
Wer sich für Geschichte interessiert, begibt sich zum Goldhortweg. Hier dreht sich alles um einen sensationellen Goldhortfund aus der Bronzezeit – einmalige Panorama-Aussichten auf die für norddeutsche Verhältnisse erstaunliche hügelige Landschaft eingeschlossen!
Mal wieder „um die Häuser ziehen“? Rund um die Straße Siebenhäuser in Syke wartet im Osten des Naturparks eine abwechslungsreiche Wandertour, bei der man meint, das verträumte Flüstern des Waldes zu hören.
Ein digitaler Dorfspaziergang mit der „Actionbound“-App bringt uns auf Erdmanns Spuren und vermittelt Wissenswertes über das Schaffen des ehemaligen Leiters der Oberförsterei in Neubruchhausen. Unterwegs bieten Rastplätze die Möglichkeit für ein gemütliches Picknick. Auch Gastronomieangebote wie Cafés oder Fischräuchereien halten Stärkungen für hungrige Wanderer bereit.
Weitere Information gibt es unter www.wildegeest.de.
Einmalige Aussichten auf dem Goldhortweg (Foto: epr/Naturpark Wildeshauser Geest/Stadt Syke)