Vortrag: 160 Jahre Japan in Düsseldorf

Werbung

Düsseldorf. Anlässlich des 160. Jahrestags der deutsch-japanischen Freundschaft lädt das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, Schulstraße 4, am Mittwoch, 20. Oktober, 18.30 Uhr zum Vortrag: „Vom kurzen Bahnhofshalt zum Japan-Zentrum in Deutschland: 160 Jahre Düsseldorf-Japan“ ein. Den Vortrag hält Ruth Jäschke, wissenschaftliche Mitarbeiterin am EKO-Haus der Japanischen Kultur.

Als die Takeuchi-Mission 1862 das Rheinland besuchte, hielt sie sich, von Einheimischen neugierig bestaunt, nur rund zwei Stunden zum Einnehmen einer Mahlzeit am Bahnhof Düsseldorf auf, ehe sie nach Köln weiterreiste. Erst rund 100 Jahre später entstand in Düsseldorf – inzwischen Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens – als „Schreibtisch des Ruhrgebiets“ allmählich eine umfangreiche japanische Infrastruktur und die bis heute größte japanische Gemeinde in Deutschland. Der Vortrag beleuchtet bekannte und weniger bekannte Stationen dieser Entwicklung anhand zahlreicher Bildmaterialien und anderer Zeitzeugnisse und vermittelt einen kurzweiligen und vielfältigen Einblick in die deutsch-japanischen Beziehungen in und um Düsseldorf.

Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Studioausstellung „Im Tau des Morgens – Highlights japanischer Keramik aus 160 Jahren“, die noch bis zum 6. Februar 2022 zu sehen ist. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, Telefon 0211-8994210 erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Offizielle Postkarte Nr. 97, Japanisches Teehaus auf der Kunst-und Gartenbau-Ausstellung in Düsseldorf, 1904 (Foto: Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf)

Werbung