
Duisburg. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat in der vergangenen Woche 50.000 Euro an die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel gespendet, um den Menschen zu helfen, die durch das Hochwasser nicht nur ihre Häuser verloren haben. Die Bank hat Kontakt zu den betroffenen Kollegen in der Eifelregion aufgenommen, um aktiv Hilfe anzubieten.
„Die Gespräche mit den Kollegen haben gezeigt, dass neben Geldspenden noch dringend Sachspenden – wie Hygieneartikel, Babynahrung, Tiernahrung – benötigt werden. Daher haben wir unsere Mitarbeiter aufgefordert zu zeigen, was wir unter Solidargemeinschaft verstehen“, erklärt Thomas Diederichs, Vorstandssprecher der Volksbank Rhein-Ruhr.
Neben mehr als 20 Kisten mit diversen Sachspenden, kamen auch Fahrräder, Spielzeug und diverse Geldspenden zusammen und haben sich jetzt auf den Weg nach Bad Neuenahr gemacht. „Um den Betroffenen zu helfen, hat der Baustoff-Mann Oberhausen uns für einen kleinen Betrag Werkzeuge, Gummistiefel und Schaufeln zur Verfügung gestellt. Walther Faltsysteme versorgte uns mit Boxen für einen sicheren Transport der Sachspenden“, so Diederichs.
Hilfe, die in diesen schweren Zeiten dringend benötigt wird. Auch wenn die Katastrophe nun schon einige Wochen her ist, werden die Betroffenen noch Monate, wenn nicht sogar Jahre mit den Auswirkungen zu kämpfen haben. Die Sachspenden der Volksbank Rhein-Ruhr werden vor Ort an die betroffenen Mitglieder und Kunden der Volksbank RheinAhrEifel ausgegeben.
Spendenkonto der Bürgerstiftung
Volksbank RheinAhrEifel
IBAN DE71 5776 1591 0417 8949 00
Thomas Theisen (Volksbank RheinAhrEifel) (von links), Steffen Beucher und Tatjana Schröder (beide Volksbank Rhein-Ruhr) und Richard Recker (Volksbank RheinAhrEifel), Foto: Volksbank Rhein-Ruhr