Volker Hage liest aus seinem Roman

Werbung

Duisburg. Literaturkritiker und Autor Volker Hage liest am Donnerstag, 21. Oktober, aus seinem Roman „Des Lebens fünfter Akt“, in dem er sich mit dem Leben Arthur Schnitzlers (1862-1931) auseinandersetzt. Die Veranstaltung in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.15 Uhr.

Im Jahr 1928 steht Arthur Schnitzler auf dem Höhepunkt seines literarischen Ruhms. Der Arzt ist mit seinen Dramen, Erzählungen und Romanen zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller der europäischen Literatur geworden. Der Tod seiner erst 18 Jahre alten Tochter Lili stürzt Schnitzler in eine Krise, die ihn an allem zweifeln lässt, was er bislang in seinem Leben erreicht hat. Im Augenblick der Wahrheit erkennt er, dass allein die Liebe ihm einen Sinn zu geben vermag.

Volker Hage, 1949 in Hamburg geboren, zählt zu den renommiertesten Literaturkritikern Deutschlands. Er war Kulturredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des „Spiegel“. Nach dem Ende seines Berufslebens begann er selbst Romane zu schreiben. Im Anschluss an die Lesung besteht die Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch mit dem Autor.

Zu der Lesung lädt die Stadtbibliothek Duisburg gemeinsam mit dem Verein für Literatur ein. Der Eintritt kostet fünf Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Karten gibt es online unter www.stadtbibliothek-duisburg.de, bei Eventim und vor Ort an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Mitglieder des Vereins für Literatur haben freien Eintritt, müssen sich aber auf bekanntem Weg für die Teilnahme anmelden. Es gilt die 3G-Regel: Besucherinnen und Besucher müssen nachweisen, dass sie negativ getestet, geimpft oder genesen sind.

Foto: Thomas Gebauer

Werbung