
Insel Poel (epr). Das idyllische Ostseebad Insel Poel im Städtedreieck Lübeck, Wismar und Rostock ist per Auto, Bus oder Fahrrad ganz bequem über einen Brückendamm erreichbar und bietet Urlaubern vom entspannten Strandtag über Wassersport bis hin zu schönen Ausflügen per pedes, mit dem Rad oder hoch zu Ross viele Auszeit-Möglichkeiten.
Während Poel auch als „Pferdeinsel“ bekannt ist, hat die kleine, nördlich vorgelagerte Insel Langenwerder den Beinamen „Vogelinsel“. Völlig zu Recht, denn auf dem nur einen Kilometer langen und je nach Pegelstand bis zu 450 Meter breiten Eiland geben Austernfischer, Brandseeschwalbe und Co. den Ton an!
Die Tiere können dort ungestört brüten und auch Zugvögel auf der Durchreise legen auf Langenwerder gerne eine Pause ein, um zwischen Dünen und Salzwiesen neue Kraft für den Weiterflug zu tanken. Sogar Kraniche werden in dem Vogelschutzgebiet häufig gesichtet!
Übrigens Vogelschutzgebiet: Menschen haben keinen Zutritt, unbefugtes Betreten ist streng verboten! Außerhalb der Brutzeit gibt es jedoch die Möglichkeit, mit einer von einem Vogelwart geführten Gruppe einen Ausflug auf die Insel zu unternehmen. Startpunkt ist der Gollwitzer Strand auf Poel. Dann heißt es Wassertreten durch eine 50 Zentimeter tiefe Furt, bis man den gefiederten Freunden endlich nah sein kann! Vom Aussichtspunkt auf dem Gollwitzer Steilufer hat man mit dem Fernglas eine tolle Sicht auf Langenwerder und kann die Vögel auch während der Brutsaison beobachten.
Mehr unter www.insel-poel-epr.de und www.reiseplaza.de.