
Düsseldorf. Mobilfunk-Premiere in Düsseldorf: Als erster Anbieter in Europa hat Vodafone 5G-Standalone freigeschaltet und macht damit erstmals den Datenaustausch in Echtzeit möglich. Die neue Mobilfunk-Generation 5G funkt seit diesem Montag völlig unabhängig von der Vorgänger-Technologie LTE.
Bislang wird 5G im Kernnetz europaweit von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt. Vodafone stellt die LTE-Stützräder im 5G-Netz nun beiseite, Privat- und Industriekunden können die neue und komplett eigenständige 5G-Technik schon in diesem Monat kostenfrei mit ersten Smartphones nutzen. Sie profitieren dann von hohen Bandbreiten und den niedrigsten Latenzzeiten, die europaweit im Mobilfunk möglich sind.
Daten werden in Düsseldorf ab sofort mit Verzögerungszeiten von gerade einmal 10 Millisekunden übertragen. Das ist so schnell wie das menschliche Nervensystem. Das bringt zum Beispiel Vorteile bei Online-Spielen und ermöglicht neue Anwendungen in der „Augmented Reality“.
Zudem verbrauchen die Handys mit der neuen Mobilfunktechnik rund 20 Prozent weniger Strom. Die Kunden müssen ihre Smartphones also seltener aufladen.
Damit der Datenaustausch in Echtzeit möglich wird, baut Vodafone bis 2023 insgesamt zehn 5G-Rechenzentren, wo die Daten noch schneller als bislang verarbeitet werden. Das deutschlandweit erste 5G-Rechenzentrum hat Vodafone heute in Frankfurt in Betrieb genommen.
Foto: Vodafone