Unternehmensnachfolge ist weiblich

Werbung

Düsseldorf. Laut dem Institut für Mittelstandsforschung scheitert rund die Hälfte aller Unternehmensgründungen in den ersten fünf Jahren. Erfolgreicher sind Selbstständige, die einen bereits bestehenden Betrieb übernehmen. Am 21. Juni bietet die Handwerkskammer Düsseldorf eine digitale Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge an.

Um Führungskräfte von morgen für die Karriereoption „Unternehmensnachfolge“ zu sensibilisieren und zu qualifizieren, bietet die Handwerkskammer Düsseldorf Online-Kurse für junge Fachkräfte, Quereinsteigerinnen und Studierende aus betriebs- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an. Der nächste kostenlose Kurs findet während des Aktionstags Unternehmensnachfolge am Montag, 21. Juni, um 10 Uhr statt und richtet sich speziell an Frauen, die bei dieser Form der Selbstständigkeit – ebenso wie in einigen Handwerksbranchen generell – unterrepräsentiert sind.

Im Kurs erfahren die Teilnehmerinnen von den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsnachfolge im Handwerk und reflektieren, ob dieser Karriereweg eine Option für sie ist. Im Anschluss können sie einen Termin für ein individuelles Karrierecoaching vereinbaren, um mit Unterstützung einen persönlichen Weg in die Nachfolge zu entwickeln. Geplant sind zudem Trainee-Module, die den Kandidatinnen den Übergang in die Unternehmensführung erleichtern. Auch bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb unterstützt die Handwerkskammer.

Anmeldung unter www.hwk-duesseldorf.de/nachfolge-existenzgruendung

Foto: Pixabay