
Ratingen. Die Mitgliederversammlung des Triathlon Teams Ratingen 08 (TTR) fand virtuell statt. 60 Triathleten hatten sich an den Endgeräten zusammengefunden und die vergangene Coronasaison Revue passieren lassen und die Basis für das kommende Coronajahr gelegt. Wichtigste Entscheidung: Der Vorstand des Vereins wurde für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
Somit wird Burkhard Schmidt als Vorstandvorsitzender für die Aktivitäten des TTR zuständig bleiben. An seiner Seite bleibt als Stellvertreter Martin Rühlemann, als Schatzmeister fungiert auch zukünftig Jürgen Rüth. „Natürlich waren die letzten Monate für uns als Verein eher schwierig, und die Pandemie wird unser Vereinsleben auch zunächst weiter bestimmen“, so Schmidt. „Deshalb möchten wir uns herzlich bei allen Mitgliedern bedanken, die dem TTR die Treue halten.“
Ob der steigenden Inzidenzzahlen ist diese Zeit ungewisser denn je, so dass die Ratinger Triathleten einige kreative Ideen entwickelt haben, dem Schwimmen, dem Radfahren und dem Laufen trotz aller Verordnungen und Abstandregularien zu frönen: Das Athletiktraining wird online individuell gestaltet. Die Radeinheiten können die Sportler auf dem eigenen Bildschirm allein oder gemeinsam mit anderen durchführen. Überdies hat der Verein einige Wettbewerbe initiiert, mittels derer sich ganz corona-konform auch Wettkampfstimmung einstellen kann. Zu diesen zählen Zeitfahren auf dem Rad oder auch Laufwettbewerbe, in denen alle Teilnehmenden einzeln ihre Strecken absolvieren.
Neu ist eine Kooperation mit dem TuS 08 Lintorf, die der sportliche Leiter des TTR 08, Georg Mantyk, eingefädelt hat. Die Vereine haben sich „in der Corona-Not“ zusammengetan und deshalb können die TTR-Athletenr nunmehr am gesamten Online-Sportprogramm des TuS 08 Lintorf teilnehmen. Im Gegenzug erhalten deren Mitglieder die Möglichkeit, die Angebote des TTR 08 zu attraktiven Konditionen zu nutzen.
Foto: privat