TTR 08 erfolgreich beim Heimtriathlon

Werbung

Ratingen. Das Heimspiel beim Stadtwerke Ratingen Triathlon endete für die NRW-Liga-Mannschaften des Triathlon Teams Ratingen 08 (TTR) mit dem ersten Platz für das Herren-Quartett und dem 13. Platz für die Damen. Mit dem zweiten Tagessieg in Folge konnten die TTR-Männer auch die Gesamtwertung der Saison 2021 für sich entscheiden.

„Das war heute wieder bärenstark von unseren ‚Jungen Wilden‘“, war Cheftrainer Georg Mantyk voll des Lobes für Jan Ortjohann, Jan Baumgarten, Alexander Gossmann und Lennard Böge. Mit einer addierten Platzziffer von 33 hielten die vier das Ejot Team TV Buschhütten II und das Kölner Triathlon Team III erfolgreich auf Distanz. Schnellster Ratinger war Jan Ortjohann, der die Sprintdistanz von 400 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5000 Meter Laufen in 54:11 Minuten hinter sich brachte. Damit war er zweitschnellster Mann des Tages. Jan Baumgarten folgte auf Platz sechs (55:58 Minuten), Alexander Gossmann als Neunter (56:18 Minuten) und Lennard Böge auf Rang 16 in exakt 57:00 Minuten. Mit diesem Husarenritt eroberten die TTRler auch noch den Gesamtsieg in der Abschlusstabelle vor dem DLC Aachen II.

„In der nächsten Saison peilen wir den Aufstieg in die Zweite Triathlon-Bundesliga an“, schaut ein zufriedener Coach schon erwartungsvoll auf 2022. Wegen der Coronapandemie entfallen die Auf- und Abstiege in diesem Jahr.

Für die TTR-Frauen wird es dann genau wie in der abgelaufenen Saison erneut darum gehen, sich im Mittelfeld der Liga festzusetzen. „Ärgerlicherweise konnten wir heute – wie schon vor zwei Wochen in Riesenbeck – wieder nur zwei Damen ins Ziel bringen“, resümierte Mantyk das Damenrennen. „Das zeigt sich dann natürlich auch im Teamresultat.“
Steffi Schmidt schaffte ein tolles „Comeback“ nach 18 triathlonlosen Monaten. 1:10:16 Stunden zeigte die Zieluhr, als sie auf Platz 18 ihren Sporttag beendet hatte. Verena Quiskamp benötigte 1:18:06 Stunden und steht als 35. in der Ergebnisliste. Auf das dritte Teammitglied, Nadine Böger, wartete das Duo am Ziel indes vergebens. Ihr war beim Schwimmen das Missgeschick unterlaufen, bei einer Wende nicht den Beckenrand erwischt zu haben. Daher war ihr Rennen nach der ersten Disziplin zu Ende. Sie wurde in der Wertung ganz nach hinten gesetzt. Insgesamt bedeuteten diese Ereignisse Platz 13 in der Tageswertung beim Stadtwerke Ratingen Triathlon.

Die Ratinger Triathleten hoffen nun, dass im nächsten Jahr der Ligabetrieb wieder regulär ausgetragen werden kann. Schon in wenigen Wochen beginnt die Vorbereitung auf die bevorstehenden Saison 2022.

Weitere Information zum Triathlon Team Ratingen unter ttr08.de.

Fotos: privat

Werbung