
Ratingen. Am Donnerstag, 25. März, ab 20 Uhr sendet das Ratinger Tragödchen live das Beste aus 13 Tragödchen-Jahren aus der Friedenskirche in Ratingen-Ost auf den Youtube-Kanälen der Friedenskirche und des Tragödchens.
„Eintritt“ kann freiwillig über Paypal an buch-cafe@web.de überwiesen oder im Buch-Café in der Grütstraße 3-7 (Nähe Marktplatz) bezahlt werden. Der Erlös geht vollständig an die seit einem Jahr nahezu erwerbslosen Musiker des Tragödchens.
Am Donnerstagabend ist das komplette Ensemble unter der langen Leitung von Tragödchen-Direktor Bernhard Schultz und dem Schauspieler Rolf Berg mit von der Partie. Es musizieren Olaf Buttler (Bass), Nicola Hausmann (Rock-Röhre), Jody Martin (Schlagzeug), Stephan Neikes (Keyboard und Gitarre), Marcel Planz (Gitarre und Gesang), Noemi Schröder (Sopran) und Stephan Wipf (Gitarre), die alle vorab einen Corona-Schnelltest im Haus am Turm absolvieren werden.
Geboten werden Rockklassiker, französische Chansons und deutschsprachige Liedermacher, also die gewohnte Mischung, die nur die Tragödchen-Band bietet.
Bernhard Schultz und Rolf Berg präsentieren den literarischen Teil des Programms. Texte von Hanns-Dieter Hüsch, Loriot, Kurt Tucholsky und Christian Morgenstern werden das Tragödchen-Fernsehpublikum an bessere Zeiten erinnern.
Außerdem werden die beiden aus besonderem Anlass den Krimi „DunkleTage im Iberia Parish“ von James Lee Burke vorstellen, den Schriftsteller, den Dennis Scheck als „Gottvater des amerikanischen Krimis hochlobte.
Foto: privat