Tragödchen: Es kann nur eine geben

Werbung

Ratingen. Am Donnerstag, 27. Janur, präsentiert das komplette Tragödchen-Ensemble schon wieder ein neues Programm: „Es kann nur eine geben“ ist das Motto, das an den Bestseller gleichen Namens der Kabarettistin Carolin Kebekus angelehnt ist.

Kabarettistisch wird am kommenden Donnerstag das aktuelle Tagesgeschehen auf die Schippe genommen (zum Beispiel die drohende Himbeerkrise), literarische Höhepunkte wie den neuen Krimi von James Lee Burke („Eine Zelle für Clete“) und das schon erwähnte Buch von der Kebekus.

Musikalisch geht die Post ab mit dem neuen Tragödchen-Wunschkonzert. Mit dabei sind die Tragödchen-Nachtigallen Charlotte Schultz, Nicola Hausmann, Marcel Planz und der Schauspieler Rolf Berg und die Musikanten Stephan und Stephan (Wipf und Neikes), Olaf the Buttler, USA-Flüchtling Jody Martin und Bernhard Schultz.

Das ganze Theater steigt im Buch-Café Peter und Paula, Grütstraße 3-7. Anmeldungen sind erforderlich (2G+): Telefon 02102 26095 oder buch-cafe@web.de, www.buch-cafe.com.

Die Ratinger Kulturbegeisterten fragen sich zu Recht, wie es nur möglich ist, Woche für Woche immer wieder ein fast völlig neues Tragödchenprogramm aufzuführen. Die Antwort ist recht simpel: die Themen und die Musik werden am Anfang jeder Woche von der Generaldirektion bestimmt, geprobt wird nicht. Dass dann bei den Aufführungen mehr oder weniger etwas schiefgeht, ist das Programm.

Foto: privat

Werbung