
Düsseldorf. Die Targobank Hauptverwaltung hat als eines der ersten Unternehmen in Düsseldorf die Auszeichnung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold erhalten. Verliehen wurde das Siegel durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Das EU-weite Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Bronze, Silber oder Gold wird in Deutschland exklusiv vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club vergeben und ist drei Jahre gültig.
Seit der ersten Zertifizierung im Jahr 2020 mit dem silbernen Siegel hat die Targobank es ihren Mitarbeitenden konsequent einfacher gemacht, das Fahrrad für den Weg zur Arbeit zu nutzen. Punkten konnte das Unternehmen bei der Rezertifizierung am Standort Düsseldorf vor allem mit der neuen Fahrradgarage: Beim Komplettumbau der Targobank der Zentrale hat die Bank im Sommer eine Abstellmöglichkeit für bis zu 48 Fahrräder eingerichtet, die auch ausreichend Platz für Lastenräder und Räder mit Kindersitzen bietet. Außerdem gibt es Lademöglichkeiten für E-Bikes, abschließbare Spinde, Umkleidekabinen und Duschmöglichkeiten. Eine Reparatur- und Servicestation rundet das Angebot ab.
„Neben dem Ausbau der Infrastruktur hat mich vor allem das Gesamtkonzept überzeugt,“ sagt ADFC-Auditor Andreas K. Bittner, der erneut vor Ort war. „Denn die Targobank hat viele weitere Schritte unternommen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, zu unterstützen.“
Die bisherigen Initiativen und Maßnahmen rund um das Fahrrad sollen zukünftig weiter ausgebaut werden. „Das Gold-Siegel für den zweiten Standort ist für uns kein Grund, uns auszuruhen“, erläutert Birgit Kind aus dem Internen Service der Targobank , die die Zertifizierung vorbereitet hat. „Wir werden die Zeit bis zur nächsten Rezertifizierung nutzen, um den Umstieg auf klimafreundlichere Alternativen weiter zu fördern“, so Kind weiter.
Auch das Targobank Kundencenter in Duisburg hat bereits im vergangenen Jahr die Auszeichnung in Gold erhalten. Als nächstes steht die Rezertifizierung des Targobank Großstandorts in Mainz an, der seit 2020 ebenfalls mit dem silbernen Siegel ausgezeichnet ist.
Um zum Schutz des Klimas beizutragen, hat die Targobank viele weitere Maßnahmen rund um Mobilität angestoßen. So bietet die Bank ihren Mitarbeitenden seit 2019 das Dienstrad-Leasing an. Darüber hinaus wird die Dienstfahrzeugflotte nach und nach elektrifiziert.
Parallel baut die Bank auch die Ladeinfrastruktur an den Großstandorten massiv aus und bietet das Deutschlandticket allen Mitarbeitenden als vergünstigtes Jobticket an. Die Ausweitung von Homeoffice-Möglichkeiten reduziert das Pendeln. Seit Anfang 2022 sind Flugreisen zu internen Besprechungen innerhalb Deutschlands zudem nicht mehr gestattet.
Targobank-Vorstandsvorsitzende Isabelle Chevelard und Firmenkundenvorstand Berthold Rüsing freuen sich über das Gold-Siegel als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber (Foto: Targobank)