Sternsinger in St. Peter und Paul

Werbung

Ratingen. Anfang Januar machen sich in Ratingen die Sternsinger wieder auf ihren Weg zu den Menschen. Vom 1. bis 21. Januar sind die kleinen und großen Königinnen und Könige in den einzelnen Gemeinden der Pfarrei St. Peter und Paul im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen die Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe den Segen „Christus segne dieses Haus“ an die Türen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt. 

Um möglichst vielen Menschen den Segen der Sternsinger zu überbringen, freut sich die Gemeinde noch auf tatkräftige Unterstützung von jungen Königinnen und Königen. Wenn ein Kind mitmachen möchte, können die Eltern es bei Christiane Hartel, Engagementförderin von St. Peter und Paul, anmelden (Kontaktdaten siehe Ende).

„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort des diesjährigen Dreikönigssingens. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,31 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Mit der Aktion Dreikönigssingen 2024 wird deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich verdeutlicht die Aktion, dass Mensch und Natur am Amazonas und überall auf der Welt eine Einheit bilden. Die Sternsinger werden ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. 

Das Besondere hier in Ratingen ist, dass die Gemeinde zwei eigene Projekte in Bolivien mit der Aktion unterstützt. Eines der Projekte unterstützt Straßenkinder in Chimbote/Bolivien und das zweite Projekt unterstützt eine Mensa für Schulkinder in Sucre, ebenfalls in Bolivien.

Kontakt:
Christiane Hartel, Engagementförderin von St. Peter und Paul
O170/4864282
christiane.hartel@st-peterundpaul.net

Werbung