
Ratingen. Die Stadtwerke stellen ab 1. Oktober alle Haushalts- und Gewerbekunden auf Ökostrom um. Der Ökostrom wird vom TÜV Nord zertifiziert und stammt zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien. Die Umstellung der Strombelieferung erfolgt automatisch sowohl für bestehende Verträge als auch für Neuverträge der Privat- und Gewerbekunden mit einem Stromverbrauch bis 100.000 Kilowattstunden im Jahr. Für Kunden, die bereits die Option Naturstrom bei den Stadtwerken gebucht haben, entfällt der bisherige Aufschlag für Ökostrom.
Marc Bunse, Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen: „Wir senken damit deutlich den Pro-Kopf-Verbrauch an Kohlendioxid um 0,75 Tonnen je Einwohner und Jahr.“
Bürgermeister Klaus Pesch ergänzt: „Diese kundenfreundliche Maßnahme der Stadtwerke ist ein wichtiger Beitrag, um Ratingen so bald wie möglich klimaneutral zu machen.“
Die Stadt Ratingen hat sich das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 35 Prozent und bis 2050 um 75 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2015 zu mindern. Nun wird dieses Klimaschutzkonzept überarbeitet mit dem Ziel, spätestens bis zum Jahr 2045, wenn möglich noch früher den CO2-Ausstoß vollständig zu vermeiden.
Durch die Umstellung auf die reine Belieferung mit Ökostrom können die Stadtwerke dazu einen Beitrag leisten, denn es werden damit rund 70.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr eingespart. Dies entspricht einer anteiligen Einsparung von rund zehn Prozent des bis zum Jahr 2030 gesteckten ursprünglichen Ziels, die CO2-Emissionen um 35 Prozent gegenüber 2015 abzusenken.